Amboseli News: Juni und Juli 2023

Esposito unternahm eine außergewöhnliche Wanderung

Juni und Juli waren wundervolle Monate in Amboseli. Auch wenn es allmählich wieder trockener wurde, gab es weiterhin eine ausreichende Menge und Vielfalt an Vegetation für die Tiere. Wie erwartet kehrten jetzt viele Elefanten, die während der Regenzeit über die Grenzen des Nationalparks hinaus gewandert waren, wieder zurück. Darunter befanden sich auch Familien, die sonst nicht so häufig zu sehen sind, wie beispielsweise die RAs. Wir freuen uns besonders, dass auch Rea, Risas Tochter, die nach der Kurzform unseres Vereinsnamens benannt wurde, dabei war und sich in sehr guter Verfassung befand. Ganz offensichtlich hatte sie sich wieder von den Auswirkungen der Dürre erholt.

 

Rea, Risas Tochter aus der RA-Familie
Rea, Risas Tochter aus der RA-Familie

„Amboseli News: Juni und Juli 2023“ weiterlesen

Amboseli News: April und Mai 2023

Kita von der KB-Familie, mit ihrem Kalb, das die Dürre überlebt hat

Die Ende März einsetzenden Regenfälle lösten eine bemerkenswerte Entwicklung aus, die sich durch mehrere Stürme im April und Mai fortsetzte. Insgesamt wurden 228 mm Regen verzeichnet. Dies führte innerhalb kürzester Zeit zu blühenden Landschaften innerhalb und außerhalb des Parks. Dem gesamten Ökosystem wurde neues Leben eingehaucht, und es verwandelte sich in ein üppiges und grünes Paradies.  Das widerstandsfähige Gras und die Bäume erholten sich rasch, verjüngten den Park und füllten seine unschätzbaren Nahrungsreserven wieder auf. Die Vegetation im Park ist eine wichtige Nahrungsressource für unzählige Tiere, vor allem während der Trockenzeiten. Wir hoffen von ganzem Herzen, dass die neue Vegetation ausreicht, um das Wohlergehen und die Ernährung von Menschen und Tieren bis zu den nächsten Regenfällen, die für November und Dezember erwartet werden, zu sichern.

Die Rückkehr des reichhaltigen und abwechslungsreichen Nahrungsangebots veranlasste viele Elefanten und andere Tiere, im April und Mai ausgedehnte Weideflächen außerhalb der Parkgrenzen zu erkunden. Diese Bewegung ermöglichte eine beschleunigte Regeneration der Vegetation innerhalb des Parks. Allerdings gab es auch einige Elefanten, die entweder im Park zurückblieben oder gerade jetzt zurückkehrten.

 

Die HB-Familie hat ein neues Baby
Die HB-Familie hat ein neues Baby

 

Die EBs beispielsweise haben den Park bereits Ende März verlassen, und das Team des Amboseli Trust for Elephants (ATE) hat sie seitdem nicht mehr gesehen. Wir hoffen mit dem ATE-Team, dass sich die seit der Dürre getrennt lebenden Familiengruppen wieder zusammengefunden haben und sie alle gesund und wohlbehalten zurückkehren werden. Wahrscheinlich wird dies im Juli oder August der Fall sein, wenn es wieder trockener wird. Besonders hoffen wir, dass sich auch Enid, nach allem was sie durchmachen musste, wieder gut erholt hat. Das ATE-Team freut sich sehr darauf, die EBs wiederzusehen, und ist gespannt, ob einige von ihnen in der Zwischenzeit vielleicht sogar neue Kälber bekommen haben oder schwanger geworden sind.

Die AAs verließen den Park hingegen nicht dauerhaft. Allerdings veränderten sie ihr Verhalten doch ein wenig. Früher waren sie so gut wie immer innerhalb der Parkgrenzen geblieben. Jetzt hielten sie sich nur tagsüber im Park auf und verließen ihn nachts, wenn weniger Menschen unterwegs waren, um die außerhalb liegenden Weideflächen zu nutzen.

Der Verlust von Matriarchin Astrid hat die Familie schwer getroffen, insbesondere ihre Tochter Annan. Die ältesten Kühe sind nun Anghared, geboren 1981, und Althea, geboren 1982. Das ATE-Team vermutet, dass sich die Familie höchstwahrscheinlich in drei Gruppen aufteilen wird: Angelina mit ihren Kälbern, Anghared und Ann mit ihren Kälbern, und Althea, Artemis und Arden mit ihren Kälbern zusammen mit Annan, die kein lebendes Kalb mehr hat. Wenn sich eine Familie teilt, ist es üblich, dass dies nach der matrilinearen Abstammung erfolgt. Artemis, Althea, Arden und Annan sind alle Nachkommen von Annabel, während Anghared und Ann Nachkommen von Alyce sind und Angelina von Amy abstammt. Die Zeit wird zeigen, wie sich die AAs letztlich tatsächlich entscheiden werden, aber im Moment sieht es so aus, als würden sie es vorziehen, sich in drei Gruppen aufzuteilen.

Das Leben in freier Wildbahn ermöglicht es den Elefanten, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen – eine wunderbare Freiheit, die für sie als hochkomplexe, soziale Tiere sehr wichtig ist. In Gefangenschaft fehlt ihnen diese Entscheidungsfreiheit, und darunter leiden sie sehr. Davon ist das ATE-Team nach 50 Jahren Forschungsarbeit überzeugt.

 

Calvin, ein Bulle aus der CB-Familie
Calvin, ein Bulle aus der CB-Familie

 

Sehr erfreulich war, dass Anns in diesem Jahr geborenes Kalb überlebt hat. Das Kalb ist sehr aktiv und verspielt. Die älteren weiblichen Kälber der Gruppe stehen ihm begeistert als Kindermädchen zur Seite.

Eine weitere Neuigkeit ist, dass Acholi kürzlich ihr erstes Kalb zur Welt gebracht hat. Acholi ist wie Arden und Astrid eine Tochter von Alison, die vor Astrid die Matriarchin der AAs war. Nachdem Alison und Astrid inzwischen beide gestorben sind, hat Acholi nur noch ihre Schwester Arden als nächste Verwandte. Arden wird sie bei ihrem Kalb unterstützen, und so wird es hoffentlich ebenfalls überleben.

Im Mai entdeckte allerdings Katito aus dem ATE-Forschungsteam, dass das Kalb in Not zu sein schien und sich nur schwer bewegen konnte. Katito alarmierte daher die Amboseli-Tierarzt-Einheit. Acholi verhielt sich verständlicherweise sehr beschützend und wollte das Tierarzt-Team nicht zu ihrem Kalb lassen. Daher musste auch sie narkotisiert werden, bevor der Tierarzt mit der Behandlung beginnen konnte. Dabei stellte sich heraus, dass das Kalb möglicherweise in ein Loch gefallen war und sich die Hüfte ausgerenkt hatte. Der Tierarzt versuchte, die Hüfte zu richten und gab dem Kalb ein Antibiotikum sowie ein entzündungshemmendes und schmerzstillendes Mittel. Das ATE-Team wird das Kalb weiter beobachten und hofft, dass die Behandlung erfolgreich war.

 

Kita von der KB-Familie, mit ihrem Kalb, das die Dürre überlebt hat
Kita von der KB-Familie mit ihrem Kalb, das die Dürre überlebt hat

 

Zu den Elefantenfamilien, die gerade jetzt in den Park zurückkehrten, gehörten die HBs und die KBs. Die HBs hatten ein neues Kalb in ihrer Mitte, und bei den KBs hatte das Kalb von Kita die Dürre erfreulicherweise ebenfalls überlebt.

Auch einige Bullen konnten gesichtet werden, darunter Calvin von den CBs, Tor von den TAs und X52.

X52 hat seinen eigenartigen Namen dem Umstand zu verdanken, dass er zu jenen Bullen gehört, die eines Tages im Park auftauchten, ohne dass man sie einer bestimmten Familie zuordnen konnte. Sie erhalten daher als Bezeichnung ein „X“ und eine fortlaufende Nummer. Bei einigen von ihnen handelt es sich wahrscheinlich um Bullen, die aus einem völlig anderen Gebiet stammen, beispielsweise Tsavo West, und die hierher gewandert sind. Andere könnten hingegen tatsächlich von einer in Amboseli ansässigen Familie abstammen, die sie in jungen Jahren verlassen haben, um jahrelang in weit entfernten Gebieten umherzuwandern, und nun, mit völlig verändertem Aussehen, zurückzukehren. In ihrem Fall könnte es vielleicht möglich sein, sie eines Tages zu identifizieren. Vor allem, wenn einmal eine tierärztliche Behandlung nötig sein sollte und in ihrem Rahmen eine Blutprobe genommen wird, um sie auf ihre genetische Verwandschaft mit Amboseli-Familien zu untersuchen.

 

X52, ein Bulle unbekannter Herkunft, genießt die frische Vegetation
X52, ein Bulle unbekannter Herkunft, genießt die frische Vegetation

 

Ein völlig aus dem Rahmen fallendes Verhalten zeigten die GBs! Eigentlich sind sie in zwei Untergruppen aufgeteilt, die von Golda und Gail geführt werden. Schon während der Dürre teilten sie sich kaum in kleinere Grüppchen auf, sondern blieben meistens zusammen. Trotzdem hatten sie es geschafft zu überleben. Nun waren sie sehr regelmäßige Besucher im zentralen Teil des Parks, in dem sich auch das ATE-Forschungscamp befindet. Beide Familienteile verbrachten viel Zeit miteinander. Wenn sie alle zusammen eine riesige Gruppe von über 50 Elefanten bilden, ist das ein unglaublicher Anblick.

Am 16. Mai gab es etwas Aufregung um Glenn, den elfjährigen Sohn Goldas. Bei ihm war ein Stück Draht, das offenbar von einem schlecht gewarteten Zaun außerhalb des Parks stammte, um ein Hinterbein gewickelt. Dieses saß zwar noch recht locker und verursachte keine Schmerzen, doch das konnte sich jederzeit ändern. Daher wurde Dr. Limo von der mobilen Tsavo-Tierarzt-Einheit um Hilfe gebeten, und sowohl ATE wie der Kenya Wildlife Service (KWS) schickten Teams zu seiner Unterstützung. Dies war dringend notwendig, da sich auch die GBs sehr beschützend verhielten. Golda versuchte sogar, den Hubschrauber des Tierarzt-Teams abzuwehren, der die Familie auf Abstand halten sollte. Dank der vorbildlichen Zusammenarbeit aller Teams gelang es aber schließlich, Glenn zu narkotisieren und den gefährlichen Draht von seinem Bein zu entfernen. Gleich darauf erhielt er ein Gegenmittel zur Narkose, war schnell wieder auf den Beinen und konnte zu seiner Familie zurückkehren.

Die mobilen Tierarzt-Einheiten des KWS sind ein gemeinsames Projekt des Sheldrick Wildlife Trust und des Kenya Wildlife Service (KWS). Diese Veterinär-Einheiten retten viele Leben und haben ein sehr effizientes und professionelles Team zur Verfügung. Das ATE-Team ist sehr dankbar, dass ihm solche Ressourcen und Partner zur Verfügung stehen, die mit ihm zusammenarbeiten. Diese Operation war ein gutes Beispiel dafür, wie die Kooperation verschiedener Organisationen und der sinnvolle Einsatz von Spendengeldern der Tierwelt effektive Hilfe leisten.

 

Georgia aus der GB-Familie
Georgia aus der GB-Familie

 

Andere Familien wie die FBs wurden zwar nicht regelmäßig, aber zumindest gelegentlich gesichtet. ATE-Teams konnten Facebook, Fortino, Freshet und Frost finden und ihren aktuellen Zustand überprüfen. Sie sahen jetzt schon etwas besser aus. Einige von ihnen hatten während der Dürre stark an Kondition verloren, aber jetzt, wo es wieder ausreichend Futter gibt, sollte sich ihre körperliche Verfassung schnell verbessern.

Auch von den PCs wurden in den letzten Monaten sowohl Placidas als auch Petulas Teile der Familie gesehen. Petula hielt sich mit ihrer Gruppe oft in einem Gebiet in der Nähe des ATE-Camps auf. Pleiades hatte ein neues weibliches Kalb. Ihr anderes lebendes Kalb Photius, das 2015 geboren wurde, ist viel älter und ein Bulle. Er zeigt daher kein besonders großes Interesse an seiner neuen kleinen Schwester.

Placidas Gruppe ist mit der Geburt des ersten Kalbes von Pilapila, einem kleinen, aber gesunden Mädchen, noch ein wenig gewachsen. Pilapila ist die Tochter von Patience, so dass Patience jetzt sowohl Mutter als auch Großmutter ist. Pilapila ist elf Jahre alt, was bedeutet, dass sie ihr Kalb im Alter von nur neun Jahren gezeugt hat. Das ist zwar ein bisschen jung, aber nicht ungewöhnlich. Pilapila wird von ihrer Mutter angeleitet und von ihrer jüngeren Schwester Patsy unterstützt. Weibliche Elefanten arbeiten bei der Aufzucht ihrer Jungen zusammen, doch Milch erhalten die Kälber normalerweise nur von ihrer Mutter und gelegentlich Großmutter.

 

Tor, ein Bulle aus der TA-Familie
Tor, ein Bulle aus der TA-Familie

 

Zu den Familien, die den Park komplett verlassen haben und daher weder im April noch im Mai gesehen wurden. gehörten die OAs. Sie befinden sich jetzt auf Gemeinschaftsländern der lokalen Bevölkerung, welche den Park umgeben. Diese Gebiete werden für die Zukunft der Amboseli-Elefanten von entscheidender Bedeutung sein. Da der Park selbst zu klein ist, sind die Elefanten darauf angewiesen, auch außerhalb liegende Weideflächen zu nutzen. Die hier lebenden Massai hatten dies als Viehzüchter jahrhundertelang toleriert. Doch heute wandelt sich ihre Lebensweise zusehends. Viele wenden sich dem Ackerbau zu und einst kommunale Weideflächen werden in private Parzellen aufgeteilt. Das birgt eine Vielzahl neuer Konflikte. ATE hat Verständnis für den Wunsch der Menschen nach Veränderung und Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse, will aber auch sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Elefanten berücksichtigt und bestehende Naturschutzprojekte fortgesetzt werden. Dies erfordert viel Arbeit und Kommunikation mit den Gemeinden. ATE konzentriert seine Bemühungen zunächst auf bereits bestehende Projekte, entwickelt aber auch neue Initiativen, um nachhaltigere und effizientere Methoden zur Bewältigung der neuen Herausforderungen zu entwickeln. Anfang des Jahres hat ATE daher eine Spezialistin für die Interaktion zwischen Mensch und Elefant eingestellt, die ein zweijähriges Projekt in Zusammenarbeit mit der Big Life Foundation leitet. Durch dieses Projekt sollen weitere Verbesserungen der bestehenden Lösungen für die Koexistenz von Menschen und Elefanten entwickelt werden.

Es wurden bereits erste Maßnahmen ergriffen, die es den Elefanten ermöglichen sollen, weiterhin so durch das Land zu ziehen, wie sie es schon immer getan haben. Einige Anpassungen werden notwendig sein, aber Elefanten sind sehr intelligent und können lernen, sich an Veränderungen in ihrer Umgebung anzupassen – jedenfalls, wenn bestimmte Bedingungen berücksichtigt werden. Um dies zu gewährleisten, hat das ATE-Team an den Landaufteilungsplänen mitgewirkt und seine Daten aus 50 Jahren Forschungsarbeit zur Verfügung gestellt, damit die Planer die nötigen Informationen haben, um die Bedürfnisse der Wildtiere im Aufteilungsplan bestmöglich berücksichtigen zu können. Die Expertise des ATE wird angesichts der sich schnell verändernden, vom Menschen geprägten Welt in Zukunft immer wichtiger werden.

Es ist eine enorme Herausforderung, das Überleben der Elefanten in Amboseli auch für künftige Jahrzehnte zu sichern. Schätzungen der UN gehen davon aus, dass das menschliche Bevölkerungswachstum noch ca. 60 Jahre andauern wird, bevor es zu einem Stillstand kommt und noch länger, bevor die menschliche Bevölkerung zahlenmäßig wieder abnimmt. Doch andererseits bestehen gerade im Amboseli-Gebiet so viele langjährige gute Beziehungen zwischen der lokalen Bevölkerung, die auch vom Tourismus profitiert, den verschiedenen NGOs und dem KWS, dass es noch immer eine Chance gibt, hier eine Entwicklung zu erreichen, die auch den Elefanten und anderen Wildtieren eine Chance gibt.

Amboseli News: Februar und März 2023

Giff, ein junger Bulle aus der GB-Familie

Februar und März waren dieses Jahr in Amboseli sehr heiße und trockene Monate. Nachdem die Regenzeit Ende 2022 nur sehr dürftig ausgefallen war, begann bereits im Februar eine neue Dürreperiode.

Dabei wurden erst jetzt die Verluste der Dürre 2022 bekannt. Die Zahl der Todesopfer war mit 150 Elefanten zwar nicht so hoch wie 2009, als ca. 400 Elefanten gestorben waren, doch jeder tote Elefant ist einer zuviel und ein schmerzhafter Verlust – gerade auch für das Team des Amboseli Trust for Elephants (ATE), das  jedes Tier der Amboseli-Population kennt und liebt.

Außerdem waren viele weitere Wildtiere der Dürre zum Opfer gefallen, vor allem Gnus und Zebras. Im Unterschied zu den Elefanten können diese Arten die Sümpfe nur schlecht als Nahrungsquelle nutzen, daher waren ihre Verluste noch höher.

 

Die Dürre forderte viele Opfer wie diese Gnus
Die Dürre forderte viele Opfer wie diese Gnus

 

Noch härter hatte es das Vieh der Menschen in der Nachbarschaft des Parks getroffen. Einige Viehzüchter haben 50 Prozent ihrer Tiere verloren. Und noch schlimmer waren die Kleinbauern betroffen, die rund um das Amboseli-Ökosystem Ackerbau betreiben. Sie erlebten völlige Ernteausfälle, und viele von ihnen hatten schlicht nicht genug Einkommen mehr, um sich und ihre Familien zu ernähren.

Da der Amboseli-Nationalpark einer der kleinsten Kenias ist, sind die Elefanten und anderen Wildtiere darauf angewiesen, auch Weidegründe außerhalb der Parkgrenzen zu nutzen. Die dort lebende Bevölkerung, die zum Großteil aus Massai besteht, hat dies über viele Generationen hinweg toleriert und sogar dafür gesorgt, dass das Amboseli-Gebiet weitgehend von Wilderern verschont blieb. Doch extreme Situationen wie Dürren erschweren das friedliche Zusammenleben naturgemäß schwer, da es für beide Seiten oft um die letzten Ressourcen und das nackte Überleben geht. Es ist daher dringend notwendig, Wege zu finden, um beiden Seiten zu helfen und das ursprüngliche, friedliche Miteinander wiederherzustellen.

 

Ilesha von der IAIC-Familie
Ilesha von der IAIC-Familie – auch sie kann nur in einem gesunden Ökosystem überleben

 

Zu diesem Zweck unterstützt der ATE verschiedene Projekte, beispielsweise die Versorgung von Familien und Schulen mit Lebensmitteln. Schüler erhalten eine Mahlzeit am Tag. So können sie weiter die Schule besuchen, und ihre Familien werden finanziell entlastet.

Die ganze Zeit war es unentwegt sehr trocken, windig und heiß. Überall im Park waren Staubteufel am Horizont zu sehen, und das Team des ATE sehnte sich jeden Tag mehr nach Regen. Für sie war es vor allem psychisch eine sehr anstrengende Zeit, da sie sahen, wie Menschen und Tiere erneut um ihr Überleben zu kämpfen begannen.

Wie üblich versammelten sich viele Tiere, vor allem Elefanten, bei den Sümpfen im Herzen des Parks, um hier die härteste Zeit zu überstehen.

Und dann, Ende März, kam endlich die langersehnte Erlösung: Der Regen kehrte zurück! Zuerst regnete es vor allem außerhalb des Parks, während innerhalb nur geringe Niederschläge fielen. Doch am 29. März gab es schließlich in der Nacht ein gewaltiges Gewitter mit Donner, Blitz und starkem Wind. Der Regenmesser im Camp zeigte 39 mm an, was von allen im Camp begeistert gefeiert wurde! Erleichterung und Freude sind nur schwer zu beschreiben, wenn eine Dürre durch einen solchen Regen beendet wird! Im Camp gab es Schlamm und Pfützen, was sich wie ein Novum anfühlte! Hilflos zusehen zu müssen, wie die Tiere unter der Dürre litten, hatte einen enormen psychischen Druck verursacht. Doch nun spürten alle, wie sich ihre Stimmung wieder aufhellte! Sie wussten, dass sich die Vegetation bei guten Regenfällen schnell erholen und damit auch das Leid der Tiere bald ein Ende haben würde.

 

Grünes Gras und ein schneebedeckter Kilimanjaro nach Beginn der Regenzeit
Grünes Gras und ein schneebedeckter Kilimanjaro nach Beginn der Regenzeit

 

Bemerkenswert war es, wie schnell die Wildtiere auf die Wetterveränderung reagierten. Fast über Nacht verließen vor allem die Zebras und Gnus den Park, um sich außerhalb von der frischen, neuen Vegetation zu ernähren. Die Elefanten blieben zwar weiterhin im Park, aber nicht mehr in der gleichen Anzahl wie zuvor. Auf Cynthia Moss und ihr Team wirkte die Veränderung dramatisch.

Wir gehen stark davon aus, dass es im April und Mai noch mehr Regen geben und sich die Natur dadurch schnell und deutlich erholen wird. Die meisten Tiere – einschließlich der Elefanten – werden sich in dieser Zeit außerhalb des Parks aufhalten und erst mit Beginn der nächsten Trockenzeit zurückkehren. Endlich ist die Zeit der Entbehrung vorbei!

 

Elefanten genießen ein Schlammbad
Elefanten genießen ein Schlammbad

 

Die Elefanten hatten die Monate der Dürre unterschiedlich gut bewältigt, was stark von den Strategien abhing, denen sie dabei folgten.

Die AA-Familie war dem für Elefanten üblichen Verhalten während Zeiten des Mangels gefolgt: Sie hatte sich in kleinere Gruppen aufgeteilt und blieb in der Nähe von Futter- und Wasserquellen. Manchmal zogen sich Familienmitglieder vom Rest der Gruppe zurück und verschwanden für mehrere Tage, bevor sie sich der Familie wieder anschlossen. Unter normalen Bedingungen würden Elefanten so etwas nicht tun, aber während Krisenzeiten hatten Cynthia Moss und ihr Team dies schon oft beobachtet.

Besonders auffällig und besorgniserregend war allerdings, dass man die Matriarchin Astrid Anfang Dezember das letzte Mal gesehen hatte. So eine lange Trennung ist für eine Leitkuh selbst während einer Dürre sehr ungewöhnlich. Bei Astrid wirkte es noch auffälliger, da sie und ihre Tochter Annan sonst fast unzertrennlich waren. Daher hielt das ATE-Team verstärkt Ausschau nach ihr und bat auch einige andere, befreundete, NGOs nach ihr zu suchen. Im Februar erfuhren sie dann von einem mehrere Wochen alten Kadaver, der innerhalb des Parks entdeckt worden war. Als sie dorthin fuhren, um zu überprüfen, wer der Elefant sein könnte, mussten sie leider feststellen, dass es sich tatsächlich um Astrid handelte.

 

Ein Bild aus glücklichen Tagen: Astrid (links) und ihre Tochter Annan (rechts)
Ein Bild aus glücklichen Tagen: Astrid (links) und ihre Tochter Annan (rechts)

 

Der Verlust einer Matriarchin ist für Elefantenfamilien immer äußerst schwer zu verkraften, und Astrid hatte nach dem Tod ihrer Vorgängerin und Mutter Alison besonders hart daran gearbeitet, die AA-Familie zusammenzuhalten. Sie war eine besonders sanfte und freundliche Elefantenkuh gewesen. Ihr Verlust schmerzte sehr.

Astrid wurde 1979 als Tochter Alisons geboren. Leider hatte sie in ihrem Leben nicht viel Glück mit ihren Kälbern gehabt. Von allen erreichte nur Annan das Erwachsenenalter und hat bis heute überlebt. Zwischen Astrid und Annan bestand eine sehr enge Bindung, und sie waren fast immer zusammen. Annan wird diesen Verlust daher sehr zu spüren bekommen, zumal sie auch um den Verlust ihres eigenen Kalbes trauert. Bis jetzt hat sie viel Zeit mit dem Rest der Familie verbracht und wurde oft zusammen mit ihrer Tante Artemi und deren Kälbern gesehen. Sie sah relativ mitgenommen und dünn aus, und die Spitze ihres vorher schön geschwungenen rechten Stoßzahns war abgebrochen. Wir können nur hoffen, dass sie sich allmählich wieder erholen wird.

 

Annan folgt ihrer Familie
Annan folgt ihrer Familie

 

Derzeit sind Anghared (geboren 1981) und Angelina (geboren 1985) die ältesten noch verbliebenen Kühe der AAs. Der Tod einer Matriarchin kann weitreichende und dauerhafte Veränderungen in einer Elefantenfamilie zur Folge haben, da es weitgehend davon abhängt, welche Kuh die Nachfolge antritt und wie deren Beziehungen zu den übrigen älteren Weibchen in der Familie sind. Es ist aber derzeit noch zu früh, um zu sagen, wie es weitergehen wird, denn zunächst waren die AAs wie die meisten Familien wegen der Dürre ohnehin in viele kleine Gruppen aufgeteilt. Erst im Verlauf der Regenzeit wird man vielleicht erkennen, wie die AAs sich entscheiden werden. Doch manchmal braucht es dafür sogar Jahre.

Im Moment halten sich die AAs zumindest im selben Gebiet auf und bleiben selbst bei Trennungen immer in Rufweite zueinander.

 

Ann und ihr neues Kalb
Familienzuwachs bei den AAs: Ann und ihr neues Kalb

 

Wesentlich erfreulichere Nachrichten gibt es von den EBs. Auch sie hatten sich in mehrere kleinere Gruppen aufgeteilt. Während Eliot und Edwina sich in derselben Gegend aufhielten, zog sich Enid mit Elise und Echeri in einen anderen Teil des Parks zurück, einem relativ kleinen Gebiet mit einem Radius von drei bis vier Kilometern. Hier hatten sie einen Ort mit Wasser, Nahrung und einem schönen Wald zum Schlafen und Ausruhen gefunden.

Enid war kurz vor der Dürre durch eine Speer-Attacke verletzt worden war und musste dann zusätzlich noch mit den Entbehrungen der Dürre und der Trauer um den Verlust ihres jüngsten Kalbes fertig werden. Das hatte sie physisch und psychisch enorm belastet und wir machten uns große Sorgen um sie. Jetzt sah sie endlich wieder besser aus und schien sich wirklich zu erholen. Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung! Und auch darüber, dass ihr männliches Kalb Emfatico bei ihr ist und in Anbetracht der überstandenen Dürre ebenfalls gut aussieht. Auch ihre Tochter Elise und ihre Freundin Echeri blieben treu an der Seite Enids. Dies war für sie sicher eine große psychische Unterstützung und wird ihr sehr geholfen haben, ihre Probleme zu bewältigen.

 

Enid, die Matriarchin der EBs
Enid, die Matriarchin der EB-Familie

 

Auch viele andere Familien scheinen die Dürre relativ gut überstanden zu haben. Darunter die OAs und die FBs. Letztere hielten sich oft zusammen mit vielen anderen Tieren in einem riesigen Sumpf auf und befanden sich dabei manchmal in Gesellschaft der EBs.

Im Unterschied zu anderen Familien hatten sich die GBs nur wenig in kleinere Gruppen aufgeteilt. Goldas Gruppe wurde oft zusammen gesehen und folgte jeden Tag derselben Routine. Gails Gruppe hielt sich in derselben Gegend auf wie Goldas Gruppe und manchmal waren sogar alle zusammen. Sie verbrachten viel Zeit in den Sümpfen, wo sie immer Wasser und Nahrung fanden. Die Sumpfvegetation ist gut, allerdings brauchen Elefanten langfristig Abwechslung in ihrer Ernährung, um gesund zu bleiben.  Insgesamt sahen die GBs sahen gut aus und ihre Strategie hatte sich eindeutig als erfolgreich erwiesen. Nach dem Einsetzen der Regenzeit freuten sie sich nun aber sichtlich über die frische, neue Vegetation.

 

Mitglieder der GB-Familie genießen das frische, grüne Gras
Mitglieder der GB-Familie genießen das frische, grüne Gras

 

Von den PCs waren sowohl die Gruppe von Petula als auch die von Placida in den letzten paar Monaten im Nationalpark anzutreffen. Placidas Gruppe wurde im Februar und März viermal und Petulas Gruppe sogar sechsmal gesehen. Auch sie hatten es geschafft in relativ guter Verfassung zu bleiben und sollten nun, wo es mehr frische und abwechslungsreichere Nahrung gibt, wieder an Gewicht zulegen. Sogar die neuen Kälbern in Placidas Gruppe machten einen guten Eindruck. Paris, Patience und Pauleta aus Placidas Gruppe sowie Pink und Piedad aus Petulas Grupe haben es geschafft, ihre jungen, milchabhängigen Kälber am Leben zu erhalten, die mit weniger als zwei Jahren zu den am meisten gefährdeten Altersgruppen gehörten. Nur Placida selbst sah etwas dünn aus und Petula hatte leider ihr 2020 geborenes weibliches Kalb verloren.

Wenn man die allgemeinen Verhältnissen in Amboseli betrachtet ist es erstaunlich wie gut die PCs insgesamt im Unterschied zu anderen die Dürre überstanden haben.

Auch viele Bullen waren im Park anzutreffen, darunter die drei Freunde Francois, Giff und Palmer. Francois ist der 18 Jahre alte Sohn Faridas  und ein Enkel Fannys. Giff ist der 1996 geborene Sohn von Geraldine. Er sieht sehr gut aus und ist ziemlich groß für sein Alter, typisch für GB-Bullen, die zu einem kräftigen Körperbau neigen. Palmer ist jetzt 29 Jahre alt, was bedeutet, dass er sich dem besten Alter eines Elefantenbullen nähert. Ab diesem Zeitpunkt kommen sie in die Musth, und haben dadurch vorrangig Zugang zu paarungsbereiten Kühen. Palmer ist ein sehr sanfter und ruhiger Elefant, der sehr lange gebraucht hat, um von seiner Familie unabhängig zu werden, weshalb man ihn oft als „Muttersöhnchen“ bezeichnete. Normalerweise verlassen Bullen ihre Familie im Alter von 12 bis 14 Jahren, aber Palmer blieb bis er 19 war. Palmers Mutter Peggy starb während der Dürre 2009, aber seine Schwester Patience lebt noch. Seit er seine Familie verlassen hat, ist Palmer enorm gewachsen und entwickelte sich zu einem der größeren Bullen in der Amboseli-Population.

 

Giff, ein junger Bulle aus der GB-Familie
Giff, ein junger Bulle aus der GB-Familie

 

Junge Bullen folgen älteren, um Überlebenstaktiken und das Paarungsverhalten zu lernen. Mit Palmer haben sich Francois und Giff einen sehr freundlichen Bullen als Lehrer ausgesucht.

Nach all den harten Zeiten können sich die Elefanten und anderen Wildtiere nun endlich wieder über bessere Bedingungen freuen und von den überstandenen Entbehrungen erholen. Wir hoffen sehr, dass sich die guten Verhältnisse nun bis zum Jahresende fortsetzen werden. Dann ist aufgrund des El Nino-Phänomens sogar eine sehr ergiebige Regenzeit zu erwarten.

Amboseli News: Dezember 2022 und Januar 2023

Angelina und ihre Kälber

Im Dezember und Januar war die schreckliche Dürre des letzten Jahres endlich zu Ende und wurde durch die lang ersehnte Regenzeit abgelöst. Die Vegetation begann sich zu erholen und mit ihr auch die Elefanten und viele andere Tiere.

Allerdings hielten sich die Niederschlagsmengen doch in Grenzen, und zudem waren sie in unterschiedlichem Ausmaß über das Gebiet verteilt. Außerhalb des Parks hatte es teilweise mehr Regen gegeben, und so wanderten im Dezember zahlreiche Tiere dorthin. Im Januar kehrten aber viele von ihnen, vor allem Gnus, bereits wieder zurück – wesentlich früher als sonst, denn normalerweise bleiben sie zwei bis drei Monate in den außerhalb liegenden Weidegründen. Vermutlich waren also auch dort die Bedingungen nicht besonders gut gewesen, und dies könnte zudem zu verstärkter Konkurrenz mit dem Vieh der lokalen Bevölkerung geführt haben. Die Elefanten waren von diesem Problem weniger betroffen, da sie nicht ausschließlich auf Gras angewiesen sind, sondern auch andere Pflanzen als Nahrung nutzen. Doch leider lässt die frühe Rückkehr der Gnus befürchten, dass sich Amboseli insgesamt nur notdürftig von der Dürre erholt hat und bis zum Beginn der nächsten Regenzeit, die man im April erwarten darf, erneut harte Zeiten auf die Wildtiere zukommen. „Amboseli News: Dezember 2022 und Januar 2023“ weiterlesen

ATE News: August und September 2022

Im August und September nahm die bereits seit mehreren Monaten herrschende Dürre ein brutales Ausmaß an. Das Land war inzwischen fast vollständig ausgetrocknet. Nur in den Sümpfen, im Zentrum des Amboseli-Nationalparks, gab es weiterhin Wasser und etwas Vegetation, wenn auch nur recht nährstoffarme. Außerdem boten die verstreuten kleinen Wälder des Parks ein wenig Nahrung. Aber sonst war kaum noch etwas für die zigtausenden Elefanten, Zebras, Büffeln, Gnus und Antilopen zu finden.

 

Eine Kuh der AA-Familie und ihr Kalb versuchen, in der verdorrten Ebene noch etwas Nahrung zu finden

 

Die erfahrenen Matriarchinnen der Elefanten versuchten, ihre Familien zu Orten zu führen, an denen es früher selbst während der schlimmsten Dürreperioden immer noch etwas Nahrung gegeben hatte. Doch teilweise war ihnen jetzt der Weg zu diesen letzten Weideflächen durch menschliche Siedlungen, Infrastruktur oder Farmland versperrt, während in anderen Fällen die Weidegründe selbst Farmen oder Siedlungen weichen mussten. Die Herausforderungen für die Matriarchinnen waren enorm. Und doch ruhten vor allem auf ihnen alle Hoffnungen!

 

Elefantenfamilie auf ihrer Wanderung
Elefantenfamilie auf ihrer Wanderung

 

Das Bevölkerungswachstum macht auch die Auswirkungen von Dürren immer noch schlimmer – letztlich nicht nur für die Wildtiere, sondern auch für die Menschen selbst und ihr Vieh. Auch sie kämpfen einen verzweifelten Kampf ums Überleben.

Diese Probleme können nur gelöst werden, wenn man Wege findet, die allen helfen. Dabei ist es natürlich in erster Linie wichtig, das Bevölkerungswachstum zu stoppen. Dieses Ziel wird vermutlich aber nur langfristig zu erreichen sein. Und da der Druck auf die Ressourcen bereits jetzt zu hoch ist, müssen weitere Ansätze verfolgt werden, beispielsweise die Entwicklung landwirtschaftlicher Methoden, die weniger Fläche zur Erzeugung derselben Erträge benötigen. Am wichtigsten ist aber die Förderung von Bildung, speziell auch für Mädchen. Der Amboseli Trust for Elephants (ATE) setzt sich hierfür bereits seit Jahrzehnten ein. Aktuell unterstützte er auch ein Programm, welches Mahlzeiten für Schulkinder bereitstellt. Dadurch werden nicht nur Kinder mit Nahrung versorgt, sondern auch sichergestellt, dass sie weiterhin die Schule besuchen können. Außerdem fördert es die freundschaftliche Beziehung, welche zwischen der überwiegenden Mehrheit der lokalen Bevölkerung und dem ATE herrscht und unverzichtbar ist, um zu erreichen, dass die Menschen bereit sind, das Land mit den Wildtieren zu teilen.

 

Elefanten durchqueren die Ebene in Amboseli
Elefanten durchqueren die Ebene in Amboseli

 

All das änderte natürlich nichts an der aktuellen, verheerenden Situation. Besonders schlimm waren Arten wie Zebras und Gnus betroffen, die in großer Zahl starben, doch auch viele Elefanten, vor allem die ältesten und jüngsten Familienmitglieder, wurden zu Opfern der Dürre. Verständlicherweise war das Team des ATE in den allermeisten Fällen nicht dabei, wenn Elefanten starben, und oft entdeckten sie nicht einmal ihre Überreste. Aber da der ATE in seiner Datenbank jeden einzelnen Elefanten des Amboseli-Ökosystems erfasst hat, konnte man feststellen, welche Tiere in den einzelnen Familien fehlen. Ältere Elefanten können sich allerdings auch kurzfristig von den anderen getrennt haben und später wieder zu ihnen stoßen. Aber milchabhängige Kälber müssen fast immer als verstorben betrachtet werden, wenn sie nicht bei ihren Müttern sind.

Zu ihnen gehören die jeweils jüngsten Kälber von Eleanor, Eudora, Entito und Eliot von der EB-Familie sowie von Golda, Gigabyte, Garamba und Gatzamba von der GB-Familie. Die meisten von ihnen waren männlich, einige aber auch weiblich wie diejenigen Goldas, Gigabytes und Gatzambas. Generell ist die Sterblichkeit von Bullenkälbern höher, da sie schneller wachsen und daher mehr Energie benötigen.

Besonders schlimm war es für Elise, die Tochter Enids, der Matriarchin der EB-Familie. Sie hat gleich zwei Kälber verloren! Zuerst starb ihr älterer Sohn. Er gehörte zu den vier EB-Mitgliedern, die im Juni mit Speeren verletzt worden waren. Der Tierarzt hatte sie alle behandelt. Während die anderen drei sich inzwischen gut erholten, war die Verletzung bei Elises Sohn offenbar doch zu schlimm, und er verstarb an ihren Folgen. Und dann verlor Elise auch noch ihre jüngste Tochter. Da Elefanten sehr stressanfällig sind, ist davon auszugehen, dass der Tod ihres Sohnes, verbunden vielleicht mit den Auswirkungen der Dürre, Elise so zusetzte, dass sie nicht mehr genug Milch für ihre Tochter hatte und deshalb auch diese verlor.

 

Elise hat zwei Kälber verloren

 

Auch Odessa von der OA-Familie verlor offenbar ebenfalls gleich zwei Kälber: ihren drei Jahre alten Sohn und ihre sieben Jahre alte Tochter Onna. Der Tod eines schon relativ alten Kalbs wie Onna ist ziemlich ungewöhnlich, und da sie nicht mehr milchabhängig ist, könnte es sein, dass sie sich vielleicht doch nur von ihrer Familie getrennt hatte und später wieder zurückkehren wird. Diese Hoffnung besteht also noch, doch muss man ehrlicherweise sagen, dass sie leider nicht besonders groß ist.

Ein besonders tragischer Fall war der Tod des erst letzten Jahres geborenen Sohns von Astrid, der Matriarchin der AA-Familie. Ihm hatte die Dürre wohl bereits seit längerem zugesetzt, und Astrid trennte sich daher von den anderen AAs, um ihr Tempo bei den Wanderungen dem seinen anpassen zu können. Doch leider reichte das nicht aus. Eines Morgens entdeckte ein ATE-Team Astrid, die neben ihrem am Boden liegenden Kalb stand. Astrids Sohn war völlig geschwächt und offensichtlich nicht mehr in der Lage aufzustehen. Das Team alarmierte daher umgehend den Tierarzt. Doch während dieser noch unterwegs war, starb Astrids Kalb. Für Cynthia Moss und ihre Kolleginnen, welche Astrid seit Jahrzehnten kennen, war dieser Verlust besonders schwer zu ertragen. Einerseits, weil er einer der wenigen Todesfälle war, bei dem sie Zeuge waren, und andererseits, weil Astrid noch nie viel Glück mit ihren Kälbern hatte und die meisten von ihnen das Erwachsenenalter nicht erreicht haben. Einzig ihre Tochter Annan lebt heute als erwachsene Kuh mit einem eigenen Kalb in Amboseli.

 

Elefantenkuh mit Kalb in der verdorrten Savanne Amboselis
Annan, die Tochter Astrids, und ihr Kalb haben überlebt (AA-Familie)

 

Am schlimmsten war es für das ATE-Team, all dies mitansehen zu müssen, ohne viel helfen zu können. Immerhin konnten sie in einigen Fällen dafür sorgen, dass Kälber, die zu schwach waren, um ihren Familien zu folgen, gerettet wurden und  in die Obhut des Sheldrick Wildlife Trusts kamen. Doch leider waren dies nur Einzelfälle.

Ein Ende der Dürre war allerdings – bestenfalls! – erst im November zu erwarten, wenn hoffentlich die nächste Regenzeit beginnen würde.

Wirklich Trost spendete nur das Wissen, dass die erfahrenen Matriarchinnen es bisher stets geschafft hatten, das Überleben der überwiegenden Mehrheit ihrer Familien zu sichern. Und nun konnte man nur hoffen, dass ihnen dies auch jetzt gelingen würde.

Und dann gab es doch noch eine erfreuliche Entwicklung in dieser sonst so trostlosen Zeit: Enid, ihr Sohn Ektor und ihre Schwester Esprit schafften es tatsächlich, sich trotz der Dürre von ihren Speerwunden zu erholen. Das war keineswegs selbstverständlich! Für Cynthia Moss und ihre Mitarbeiterinnen war es eine große Erleichterung, dies beobachten zu können.

 

Enid passt auf die Kälber auf

 

Zusammenfassend müssen die Monate August und September als eine der seit langem schwersten Zeiten für die Elefanten Amboselis bezeichnet werden – und somit auch für das ATE-Team.

Doch die Elefanten werden auch diese Katastrophe überstehen, wenn auch mit schmerzlichen Verlusten. Und irgendwann – hoffentlich in nicht mehr allzu ferner Zukunft – wird es endlich wieder regnen und diese furchtbare Zeit ein Ende finden.

 

Angelina und ihre Kälber (AA-Familie)

 

Es ist belegt, dass Elefanten um ihre Toten trauern. Immer wieder besuchen sie auch ihre Überreste, um dort einige Zeit zu verweilen. Und manchmal versetzt sie ein Todesfall so sehr in Stress, dass sie selbst gesundheitliche Probleme bekommen. In den meisten Fällen schaffen sie es aber, ihre Trauer zu bewältigen. Sie vergessen ihre Toten nicht, doch gleichzeitig schauen sie nach vorn und sind weiter für die Lebenden da, um sich – wie immer –gegenseitig zu unterstützen.

Cynthia Moss und ihr Team folgen diesem Beispiel. Auch sie trauern um all jene, die zu Opfern der Dürre wurden, doch ebenso kämpfen sie weiterhin mit aller Kraft für diejenigen, die überlebt haben. Und natürlich hoffen sie, dass die Regenzeit nun bald beginnt und damit endlich wieder die guten Zeiten für die Elefanten zurückkehren.