Datum | Thema |
---|---|
März 2017 | China: Vage Hoffnung für die Elefanten Ein Drittel aller Elfenbeinläden muss dichtmachen |
Jan. 2017 | Jahresrückblick 2016 |
Nov. 2016 | REA-Position zu Ergebnissen von CITES CoP17 |
Sept. 2016 | Starkes Zeichen für bedrohte Wildtiere |
Sept. 2016 | Licht für die Elefanten |
Sept. 2016 | Premiere: Lichtkunstwerk für die bedrohten Elefanten |
Aug. 2016 | Welt-Elefantentag |
Aug. 2016 | REA PositionPaper CITES CoP17_engl |
Aug. 2016 | REA Positionspapier für CITES CoP17 |
Juli 2016 | Europa laesst die Elefanten im Stich |
Juni 2016 | Zum Weltumwelttag2016_Was wird aus unserem Planeten_ohne_Elefanten |
April 2016 | Kenia verbrennt 106 Tonnen Elfenbein |
April 2016 | Italien_sagt_Nein_zur_Elefantenwilderei |
Aug. 2015 | Weltelefantentag in München |
April 2015 | ELEFANTENMASSAKER in Tansania |
Sept. 2014 | Weltweiter Marsch zur Rettung von Elefant und Nashorn |
Mai 2014 | Jagd aufs weiße Gold: Elefanten in höchster Not |
Hinweis für Redaktionen:
Verein „Rettet die Elefanten Afrikas e.V.“ Kontakt für Interviews:
Thomas Töpfer, der Vorsitzende des Vereins unter [email protected]
oder über Telefon: – 0700-52 62 63 54
Kostenloses Bildmaterial lieferbar mit Copyrightvermerk: Rettet die Elefanten Afrikas e.V.
Rettet die Elefanten Afrikas e.V.
Bodelschwinghstraße 30
D-50170 Kerpen
Tel & Fax: +49 700 526 263 54
[email protected]
www.reaev.de
Der Verein „Rettet die Elefanten Afrikas e.V.“ setzt sich bereits seit mehr als 25 Jahren für den Erhalt der
afrikanischen Elefantenpopulationen ein.
Veröffentlichung kostenfrei – Belegexemplar oder Link erbeten