CITES - was steckt dahinter?

Was bedeutet CITES, was ist CoP, und was hat das mit Elefanten zu tun?

CITES ist die Abkürzung für Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora. Auf Deutsch nennen wir es das "Washingtoner Artenschutzübereinkommen".

Die Aufgabe von CITES ist es, den Handel mit Tieren und Pflanzen so zu regeln, dass bedrohte Arten geschützt werden. Diese werden in 3 Schutzstufen eingeteilt, die in die sogenannten "Anhänge" (englisch: Appendix, pl.: Appendices) gelistet werden. Anhang I bedeutet höchste Schutzstufe, Anhang III die niedrigste.

CITES regelt nur den internationalen Handel, nicht den nationalen Handel, und jedes Land behält seine Souveränität.

Alle drei Jahre treffen sich die CITES-Vertragsstaaten zur Conference of Parties (CoP), der "Artenschutzkonferenz", um die Regelungen an aktuelle Gegebenheiten anzupassen.

Das CITES-Sekretariat hat seinen Sitz in Genf und wird von UNEP, dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen, bereitgestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der CITES-Webseite:    https://cites.org/

Tags:

Prominente gegen Trophäenjagd
Prominente gegen Trophäenjagd
35 Prominente appellieren an Bundesumweltministerin Lemke: Stoppen Sie die Trophäenimporte! München, 25. Mai 2023 – In einem emotionalen Brief appellieren 35 Prominente an Bundesumweltministerin Steffi Lemke, umgehend die Einfuhr von Jagdtrophäen bedrohter und geschützter Tierarten nach Deutschland zu unterbinden. Zwischen 2016 und 2022 verzeichnete das Bundesamt für Naturschutz (BfN) 4.242 Importvorgänge von Jagdtrophäen geschützter Arten. …
Brief an die Parteispitze der Grünen zum Thema Jagdtrophäen-Importe
Brief an die Parteispitze der Grünen zum Thema Jagdtrophäen-Importe
„Rettet die Elefanten Afrikas e.V.“ hat einen von der „Humane Society International“ initiierten Brief an die Parteispitze von Bündnis 90/Die  Grünen mit unterzeichnet. (mit einem KLICK das Wort „Brief“ gelangen Sie direkt zum Original)    
Prominente gegen Trophäenjagd
Prominente gegen Trophäenjagd
35 Prominente appellieren an Bundesumweltministerin Lemke: Stoppen Sie die Trophäenimporte! München, 25. Mai 2023 – In einem emotionalen Brief appellieren 35 Prominente an Bundesumweltministerin Steffi Lemke, umgehend die Einfuhr von Jagdtrophäen bedrohter und geschützter Tierarten nach Deutschland zu unterbinden. Zwischen 2016 und 2022 verzeichnete das Bundesamt für Naturschutz (BfN) 4.242 Importvorgänge von Jagdtrophäen geschützter Arten. …
Wir könnten die Generation sein, die Elefanten aussterben lässt.
Wir könnten die Generation sein, die Elefanten aussterben lässt.
Kurz vor dem Welt-Elefanten-Tag am 12.August 2019 möchten wir mit Ihrer Hilfe die „The Ivory-Free Canada Coalition“ unterstützen. Bitte unterzeichnen Sie die folgende Petition und unterstützen Sie die Aktion:     Schockierende 20.000 Elefanten werden jedes Jahr für ihr Elfenbein getötet. Wissenschaftler und Naturschützer sind sich einig, dass in diesem Tempo sowohl afrikanische als auch …

Wir stellen vor: Wyclif Nedison, WAG-Ranger in Malawi
Wyclif Nedison (c/o Kristina Rösel)
Wyclif Nedison ist 29 und wohnt in Chagunda, auf der Seite des REA-Namwili-Camps im Osten des Dedza-Salima Waldreservates. Er ist verheiratet, und das gleich zwei Mal! Seine Frauen kennen sich aber, und er ist Vater von drei Jungs und einem Mädchen. Er kam 2012 als Vorarbeiter zur Wildlife Action Group (WAG), wurde später zum Wildhüter …
Wir stellen vor: Diverson Konde, WAG Camp-Guard in Malawi
Diverson Banda (c/o Kristina Rösel)
Diverson Konde ist 39 Jahre alt und der Camp-Guard des Mt. Thuma Satellitencamps. Das heißt, er hält alles in Schuss, trägt täglich frisches Wasser vom Bach zum Camp und kocht für die Ranger, wenn sie nach der Patrouille zurückkehren. Er kam 2019 zur Wildlife Action Group (WAG), ist verheiratet und Vater von zwei Jungs und …
Der Globale Marsch für bedrohte Tierarten in Nairobi
Der Globale Marsch für bedrohte Tierarten in Nairobi
Der Global March for Elephants and Rhinos, der dieses Jahr in über 80 Städten auf fünf Kontinenten abgehalten wird hat das Ziel den Handel mit Elfenbein anzuprangern und alle Nationen aufzufordern, diesen für immer abzuschaffen. Auch in Nairobi fand am 13.April ein beeindruckender Marsch statt. Über 4.000 Menschen marschierten hinter den Politikern aus dem Ministerium …
CITES 2016 Nachlese
CITES 2016 Nachlese
Lesen Sie die Abstimmungsergebnisse der Elefanten-Anträge, über die auf der CITES Artenschutzkonferenz in Johannesburg im Oktober 2016 entschieden wurde sowie die Stellungnahme unseres Vereins Rettet die Elefanten Afrikas zu den einzelnen Ergebnissen. REA-Position zu Ergebnissen von CITES CoP17