R.E.A.e.V. mit Partnerverein in der Schweiz

„Mein Patenkind heißt Jumbo“ – unter diesem Motto unterstützt der deutsche Verein „Rettet die Elefanten Afrikas e.V.“ (REAEV) die Arbeit von Daphne Sheldrick und des David Sheldrick Wildlife Trust in Kenia, die sich um die Aufzucht von kleinen Elefantenwaisen kümmern, bis sie im Alter von ca. 8 Jahren wieder im Tsavo Nationalpark ausgewildert werden können. Über REAEV kann man Patenschaften für diese Elefantenwaisen abschließen. Dies ist ab sofort auch aus der Schweiz aus möglich, dank einer Kooperation des Schweizer „Verein der Elefantenfreunde“ mit „Rettet die Elefanten Afrikas e.V.“.

„Wir freuen uns sehr – so Claudia Somm, Vorsitzende des Schweizer Vereins – dass wir gemeinsam etwas für den Schutz und die Erhaltung der Elefanten in Afrika tun können.“ Immer mehr hilflose Elefantenbabys treffen im Waisenhaus des David Sheldrick Wildlife Trust in Nairobi ein, deren Mütter wegen ihres Elfenbeins von Wilderern getötet wurden. Obwohl der Elfenbeinhandel verboten ist, hat die Wilderei in den letzten Jahren wieder stark zugenommen. Mit der Übernahme einer Patenschaft für ein Elefantenbaby wird die Aufzucht und Auswilderung eines kleinen Elefanten ermöglicht.

„Wir haben das Elefanten-Waisenhaus in Nairobi und die Auswilderungsstationen im Tsavo Ost Nationalpark mehrfach besucht und sind von diesem Projekt begeistert. Die Schicksale der kleinen Elefanten haben uns sehr berührt – informiert Claudia Somm weiter – und es ist ergreifend, intakte wilde Elefantenfamilien in ihrer natürlichen Umgebung in den Nationalparks zu beobachten. Nach diesen Begegnungen war uns klar, dass wir diese wundervollen Tiere in nachhaltiger Form beschützen und unterstützen wollen.“

„Auch wir freuen uns über die Zusammenarbeit – so Thomas Töpfer ,1. Vorsitzender von Rettet die Elefanten Afrikas e.V. – denn so können wir auch unsere Schweizer Paten direkt aus der Schweiz betreuen und gemeinsam können wir unsere Projekte noch intensiver unterstützen.“

Verein der Elefantenfreunde

Verein der Elefantenfreunde
Verein der Elefantenfreunde bei Facebook


Kontakt: Kontakt:
Claudia Somm

Tags: elefanten verein schweiz elefantenfreunde

Die Waisen im Dezember
Choka
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
ATE News: Oktober und November 2022
Elefantenkuh mit zwei Kälbern aus der OB-Familie
Im Oktober und Anfang November erreichte die Dürre in Amboseli ihren brutalen Höhepunkt. Erst in der zweiten November-Hälfte setzten dann endlich die langersehnten Regenfälle ein, und die schlimmste Not nahm ein Ende.     Für die Elefanten und meisten anderen Wildtiere, aber auch für die Menschen und ihr Vieh war die monatelange Dürre eine Katastrophe. …
Trauer im Nationalpark: Tragischer Tod in Tsavo 
Trauer im Nationalpark: Tragischer Tod in Tsavo 
Die Welt hat zwei ihrer großartigsten Beschützer verloren. Am 8. Dezember starben Mark Jenkins und sein Sohn Peter, nachdem ihr Flugzeug während einer Patrouille über dem Tsavo-Ost Nationalpark in Kenia abgestürzt war. Unser Verein „Rettet die Elefanten Afrikas e.V.“ würdigt diese Männer, die ihr Leben gaben für den Natur- und Artenschutz, mit Auszügen aus dem Nachruf des Sheldrick Wildlife …
Wildlife Ranger Challenge 2022: Die WAG Scouts auf Platz 18!
Wildlife Ranger Challenge 2022: Die WAG Scouts auf Platz 18!
Die Wildhüter in Afrika sind stille Helden. Sie kämpfen nicht nur gegen Wilderei, sie sind auch Naturschützer, Lehrer, Sozialarbeiter, Vorbilder und vieles mehr. 2020, im ersten Jahr der COVID-Pandemie, rief die britische gemeinnützige Organisation Tusk den Panafrikanischen Halbmarathon Wildlife Ranger Challenge ins Leben (siehe Video am Ende des Artikels). Vom 30. August bis 17. September …

Tahri 15.09.2015
Taabu 20.09.2020
Mukutan 09.04.2020
Kamili 03.03.2020
Die Waisen im Dezember
Choka
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
ATE News: Oktober und November 2022
Elefantenkuh mit zwei Kälbern aus der OB-Familie
Im Oktober und Anfang November erreichte die Dürre in Amboseli ihren brutalen Höhepunkt. Erst in der zweiten November-Hälfte setzten dann endlich die langersehnten Regenfälle ein, und die schlimmste Not nahm ein Ende.     Für die Elefanten und meisten anderen Wildtiere, aber auch für die Menschen und ihr Vieh war die monatelange Dürre eine Katastrophe. …