MALAWI - Wildlife Action Group

Die Wildlife Action Group (WAG) ist eine regierungsunabhängige Organisation, die unter Co-Verwaltung zwei staatliche Schutzgebiete in Zentral-Malawi betreut.



Die Aufgaben sind unterteilt in:

  • Prävention und aktiver Schutz vor illegalen Wilderungen an Afrikanischen Elefanten und anderen Wildtieren und vor illegalen Waldrodungen.
  • Das Schützen und Bewahren eines Biodiveritäts-Hotspot - der einzigartig vielfältigen Tier-und Pflanzenwelt Malawis. Die Waldreservate, in denen die WAG tätig ist, sind Schutzgebiete für Elefanten und Büffel.
  • Nachhaltiger Naturschutz in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden durch Arbeit an Schulen, Durchsetzung von Naturschutzgesetzen, und Schaffung von einkommensbildenden Aufgaben für die Bevölkerung.


Seit 2006 unterstützt R.E.A.e.V. die Arbeit der Wildlife Action Group (WAG) im Thuma und Dedza-Salima Forest Reserve in Malawi. Von urspünglichen sechs Scouts, die von einem Basis-Camp in Thuma aus agiert haben, sind mittlerweile 36 Scouts in 5 strategisch angeordneten Camp geworden. Und das Projekt soll weiter wachsen, um die beiden Reservate dauerhaft zu sichern.

Mehr Infos zum Sponsor a Scout Programm hier.

Eine Anfang November 2015 durchgeführte Elefantenzählung kam auf 140 Elefanten, ein plus von 12 Elefanten in einem Jahr. Und wenn man sich vorstellt, das man vor 16 Jahren gerade mal zwei Dutzend Graue Riesen dort finden konnte, ist es ein riesiger Erfolg. 



Aktuelle Informationen zum Projekt finden sie immer H I E R.




Lange Beziehung zwischen REA und WAG

Seit 1999 unterstützt R.E.A.e.V. die Arbeit der Wildlife Action Group (WAG) im Thuma Forest Reserve in Malawi – anfangs mit der Finanzierung eines Elektrozauns und eines Ultra-Leicht-Fliegers.

Seit 2006 mit der Patenschaft für zwei Scouts (Bitson und Falizie).

Mehr Infos zum Sponsor a Scout Programm hier.

Diese beiden hoch motivierten jungen Männer haben auf ihren Patrouillengängen mit ihren zehn Kollegen unter der Führung des damaligen Field Managers Albert Schenk dazu beigetragen, dass die Wilderei im Thuma Forest Reservat in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist. 

Im September 2006 hat sich unser Wildlife- und Elefantenexperte Peter Möller gemeinsam mit dem REA-Vorsitzenden Thomas Töpfer vor Ort von dieser hervorragenden Arbeit überzeugt und den Anstoß zu einem neuen Projekt zum Schutz der Afrikanischen Elefanten gegeben: Das Thuma Waldreservat hat eine Gesamtfläche von ca. 200 km², das angrenzende Dedza-Salima Forest Reserve bietet nochmals ca.320 km² – zusammen ausreichend als Lebensraum für eine Elefantenpopulation von ca. 250 Tieren. Da in Dedza Salima immer noch regelmäßig Wilderer auf Elfenbeinjagd gehen, halten sich die alarmierten Elefanten zum größten Teil im gut geschützten Thuma Forest Reserve auf. 

Wenn es gelingt, das Schutzprogramm aus Thuma 1:1 auch in Dedza Salima umzusetzen, kann es gelingen, viele Elefanten vor den Wilderern zu schützen und und ihnen sowie vielen anderen Tierarten einen sicheren Lebensraum zu bieten. Dies ist das Ziel eines gemeinsamen Aktionsplans von R.E.A.e.V. und WAG. Wie erfolgreich die Kooperation mit engagierten Elefantenschützern vor Ort sein kann, haben wir bei der jahrelangen finanziellen Unterstützung der Arbeit von Peter Möller im Kidepo NP in Uganda erlebt. Bleibt zu hoffen, dass wir in Malawi ähnlich positive Ergebnisse verzeichnen können. Und genau dafür brauchen wir Ihre Hilfe. 

Vorrangig ist zunächst die Errichtung eines neuen Camps. Außerdem müssen neue Scouts rekrutiert und ausgebildet werden. Dafür werden zwei neue Scouts in Thuma stationiert, so dass zwei erfahrene Scouts und zwei neue Scouts in Dedza Salima Dienst haben werden. 

Seit 2010 ist Lynn Clifford in der Position des Field-Managers mit großem Erfolg tätig.

Helfen Sie uns, dieses Projekt zum Schutze des Afrikanischen Elefanten weiterhin erfolgreich zu fördern und finanzieren. Selbstverständlich sind auch diese zweckgebundenen Spenden (Stichwort auf der Überweisung: Malawi-Projekt) steuerlich absetzbar. Die Elis werden es Ihnen danken. 


Ansprechpartnerin für Malawi ist

Kristina Rösel ([email protected])    



Rettet die Elefanten Afrikas e.V.
Stichwort "MALAWI"

HypoVereinsbank
IBAN: DE30 2003 0000 0621 9182 83
SWIFT/BIC: HYVEDEMM300

Tags: malawi wag elefanten thuma dedza wilderei scout

Festtagswünsche aus Malawi
Festtagswünsche aus Malawi
Die Wildlife Action Group wünscht Ihnen Allen fröhliche und friedliche Feiertage.
Wildlife Ranger Challenge 2022: Die WAG Scouts auf Platz 18!
Wildlife Ranger Challenge 2022: Die WAG Scouts auf Platz 18!
Die Wildhüter in Afrika sind stille Helden. Sie kämpfen nicht nur gegen Wilderei, sie sind auch Naturschützer, Lehrer, Sozialarbeiter, Vorbilder und vieles mehr. 2020, im ersten Jahr der COVID-Pandemie, rief die britische gemeinnützige Organisation Tusk den Panafrikanischen Halbmarathon Wildlife Ranger Challenge ins Leben (siehe Video am Ende des Artikels). Vom 30. August bis 17. September …
Wildlife Ranger Challenge 2022: Die WAG Scouts auf Platz 18!
Wildlife Ranger Challenge 2022: Die WAG Scouts auf Platz 18!
Die Wildhüter in Afrika sind stille Helden. Sie kämpfen nicht nur gegen Wilderei, sie sind auch Naturschützer, Lehrer, Sozialarbeiter, Vorbilder und vieles mehr. 2020, im ersten Jahr der COVID-Pandemie, rief die britische gemeinnützige Organisation Tusk den Panafrikanischen Halbmarathon Wildlife Ranger Challenge ins Leben (siehe Video am Ende des Artikels). Vom 30. August bis 17. September …
Thuma Telegraph Dezember 2018
Thuma Telegraph Dezember 2018
Liebe Freundinnen und Freunde,   Das Jahr 2018 ist wie im Flug vergangen – kaum zu glauben, daß es schon wieder Mitte Dezember ist. Das vergangene Jahr war durchweg positiv, vollgepackt mit Aktivitäten und Aufregung. Aber wir sehen stetig die Früchte all der harten Arbeit. Das Jahr begann damit, daß wir dem Elefantenbullen Barak eine …

Wildlife Ranger Challenge 2022: Die WAG Scouts auf Platz 18!
Wildlife Ranger Challenge 2022: Die WAG Scouts auf Platz 18!
Die Wildhüter in Afrika sind stille Helden. Sie kämpfen nicht nur gegen Wilderei, sie sind auch Naturschützer, Lehrer, Sozialarbeiter, Vorbilder und vieles mehr. 2020, im ersten Jahr der COVID-Pandemie, rief die britische gemeinnützige Organisation Tusk den Panafrikanischen Halbmarathon Wildlife Ranger Challenge ins Leben (siehe Video am Ende des Artikels). Vom 30. August bis 17. September …
Wildlife Ranger Challenge – Die fantastischen Ergebnisse!!!
Wildlife Ranger Challenge – Die fantastischen Ergebnisse!!!
Mit 25 Kilogramm Ausrüstung im Rucksack starteten die vier Wildhüter der Wildlife Action Group (WAG) Malawi am 3. Oktober 2020 ihren Halbmarathon über 21 Kilometer. Von 41 Teams schafften es die WAG-Scouts mit 3:01 Stunden auf einen sagenhaften Platz 18! Virtuell liefen mehr als 300 Läufer in den Kategorien 5k, 10k und 21k mit, um …
Neujahrsgrüße aus Malawi!
Neujahrsgrüße aus Malawi!
Liebe REA-Freunde, Wir senden Euch hiermit noch ein persönliches Dankeschön für Eure Unterstützung, denn 2018 war ein großartiges Jahr: Wir haben jetzt 36 Scouts; 2018 wurde kein Elefant durch Wilderer getötet; Wir haben weitere 11 km Elektrozaun errichtet; Die Wilderei ist auf einem Rekordtief; Weitere 70 km-² Wald erholen sich prächtig, das könnt Ihr Euch …