Die Zimbabwe Elephant Nursery (ZEN) entstand 2013 in Harare durch eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen dem Wild is Life Trust und der Zimbabwe Parks and Wildlife Authority (ZPWMA). Sie ist Teil von „Wild Is Life“, einer von Roxy Danckwerts gegründeten und bereits seit 18 Jahren etablierten Auffangstation für verwaiste, verlassene und verletzte Wildtiere. Die Zimbabwe Elephant Nursery ist die erste und einzige anerkannte Elefantenaufzuchtstation für Elefantenwaisen in Simbabwe, die offiziell autorisiert ist, verwaiste Elefanten zu retten, aufzuziehen und sie auf ihre Rückkehr in die Wildnis vorzubereiten.
Zur Zeit kümmern sich das Team des ZEN-Projektes um insgesamt 25 Elefantenwaisen. 13 Waisen leben aktuell in der Auffangstation in Harare, 12 Elefanten sind bereits in der Auswilderungsstation Panda Masuie. Zwei Elefantenbullen haben bereits 2019 den Schritt zurück in die Wildnis gewagt: Tulku und Mfana. Tulku war jedoch noch nicht bereit für diesen endgültigen Schritt und kehrte nach sechs Monaten zurück zu seinen alten Freunden.
Alle Elefantenwaisen wurden innerhalb Simbabwes aufgrund unterschiedlicher Umstände gerettet und ein engagiertes Team kümmert sich rund um die Uhr fürsorglich um ihr Wohlergehen. Die Zimbabwe Elephant Nursery bietet den Elefantenwaisen Sicherheit und Geborgenheit und ermöglicht es jedem Elefantenbaby, sein natürliches, physikalisches, soziales und kognitives Verhalten in vollem Umfang auszuleben.
Das Konzept der Zimbabwe Elephant Nursery gliedert sich in drei Phasen:
PHASE 1: RETTUNG UND REHABILITATION
Die 1. Phase umfasst ein speziell gebautes, hochmodernes Waisenhaus für die Elefantenbabys, wo eine rund-um-die-Uhr-Betreuung sichergestellt ist sowie 330 ha wildes Land. Dieses Schutzgebiet ist den Elefanten vorbehalten, dort verbringen sie den ganzen Tag mit ihren Pflegern und werden auf die zweite Phase, ihre Rückkehr in die Wildnis, vorbereitet. Das Waisenhaus in Harare hat Kapazität für bis zu 10 Elefanten.
PHASE 2: RÜCKKEHR IN DIE WILDNIS/ WIEDEREINGLIEDERUNG
Die Umsetzung der 2. Phase hat bereits begonnen. Im Februar 2017 wurde ein Pachtvertrag mit der Forstkommission unterzeichnet, der 25 Jahre gültig ist. Das gepachtete Land umfasst 1.550 ha erstklassigen Lebensraum für Wildtiere und bildet die Südgrenze zum Sambesi Nationalpark. Die Sicherstellung der Wasserversorgung sowie die Schaffung der entscheidenden Infrastruktur haben aktuell Priorität.
PHASE 3: AUSWILDERUNG UND SCHUTZ
Ziel der Zimbabwe Elephant Nursery ist es, Elefanten und ihren Lebensraum langfristig zu schützen. Dafür soll das gesamte Panda Masuie Forest Gebiet (33.500 ha) gesichert und gemanagt werden. Es liegt zwischen vier Schutzgebieten: Sambesi Nationalpark, Kazuma Pan Nationalpark, Matetsi Safari Area und Woodlands Estate. Der Schutz dieses Gebietes wird einen wichtigen Lebensraum der Elefanten sichern und den Elefanten Schutz bieten. Darüber hinaus wird sich durch die Schaffung eines sicheren Korridors zwischen geschützten Gebieten auch die Vernetzung zwischen den Populationen erhöhen.
Hier finden Sie den Link auf die neuste Ausgabe unserer jährlichen „Eli-News“ und wünschen viel Freude beim Lesen. Laden Sie mit einem KLICK die Eli-News als pdf
Liebe Elefanten-Freunde, liebe Unterstützer! Zum Ende des Jahres 2023 möchte sich der Vorstand des Vereins Rettet die Elefanten Afrikas e.V. bei Ihnen allen für die treue Unterstützung bedanken. Weiter unten finden Sie den Link auf die neuste Ausgabe unserer jährlichen „Eli-News“ und wünschen viel Freude beim Lesen. Bitte bleiben Sie den Elefanten treu. Mit einem …
August und September brachten kühleres und trockeneres Wetter nach Amboseli. Im September ist es zudem oft sehr windig und die Luft voller feinem Staub, der überall eindringt. Doch wenn es auch manchmal etwas trostlos aussieht, so sind diese Monate doch ein Teil des natürlichen Zyklus der Jahreszeiten in Amboseli. Und durch die zu Jahresbeginn ergiebigen …