Liebe Elefanten- Freunde,

wie schon öfter berichtet ist der mittlerweile 80 km lange Elektrozaun an der Grenze des Tsavo-East N.P. ein voller Erfolg. Der Zaun vermeidet einen Mensch–Elefanten–Konflikt und bietet beiden Seiten Schutz. Elefanten können keine Felder mehr zerstören, welche die Lebensgrundlage der Bevölkerung bilden, und laufen somit auch nicht mehr in Gefahr von den Bauern vertrieben oder sogar erschossen zu werden.

Unser Verein hat sich Dank Ihrer großzügigen Spenden am Bau des Zauns maßgeblich beteiligen können. Da aber nur ein einwandfreier und unbeschädigter Zaun seine Funktion erfüllen kann, hat sich REA e.V. dazu verpflichtet die monatlichen Instandhaltungskosten für den gesamten Zaun zu übernehmen. Diese Aufgabe wird von vier einheimischen Arbeitern übernommen, die täglich den kompletten Zaun auf seiner gesamten Länge patrollieren und gegebenenfalls Reparaturen durchführen.

Zaun in Ithumba

Helfen Sie uns, dieses Projekt zum Schutze des Afrikanischen Elefanten weiterhin erfolgreich umzusetzen. Selbstverständlich sind auch diese zweckgebundenen Spenden (Stichwort auf der Überweisung: Zaun) steuerlich absetzbar. Die Elis werden es Ihnen danken.


Rettet die Elefanten Afrikas e.V.
HypoVereinsbank
Stichwort "Zaun"
BLZ: 200 300 00
Konto: 62 19 18 283
IBAN: DE30 2003 0000 0621 9182 83
SWIFT/BIC: HYVEDEMM300

DER ZAUN, DER LEBEN RETTET

Sie haben es vielleicht im „Spiegel“ gelesen: „Überall in Kenia, insbesondere anden Rändern der Nationalparks, tobt seit längerem eine archaische Auseinandersetzung zwischen Mensch und Tier. ....

Zaun HHR

Diese traurige Entwicklung – der Kampf um den Lebensraum bei einer rasch wachsenden Bevölkerung (in Kenia stieg die Bevölkerung in den letzten 30 Jahren etwa um das Dreifache!) – führt auch im Norden des Nationalparks Tsavo-Ostimmer wieder zu blutigen Konflikten. Farmer, die Elefanten mit Warnschüssen von ihren Feldern vertreiben wollen, werden von den Grauen Riesen in Panik angegriffen. Und Ranger des Kenya Wildlife Service (KWS) mussten hin und wieder sogar Elefanten erschießen, um weitere Übergriffe zu vermeiden. In einem für Elefanten geradezu idealen Gebiet – der Northern Area ofTsavo-East – trainieren inzwischen viele unserer Waisen-Elefanten den Weg ins Leben: z.B. Challa, Chyulu, Galana, Kamboyo, Kenze, Kora, Lenana, Loijuk, Lualeni, Madiba, Makena, Ndomot, Orok, Sian, Sidai, Sunyei, Zurura, Napasha, Tomboi, Ol Malo, Taita, Wendi und Selengai, Mulika, Nasalot, Yatta, Kinna, Naserian, Rapsu und Buchuma. Noch sind sie in der Obhut ihrer Keeper. Aber wenn sie eines Tages alt genug sein werden, um bei den wilden Herden zu leben? Daphne Sheldrick hat deshalb im Namen des David Sheldrick Wildlife Trusts und in Kooperation mit der benachbarten Bevölkerung mit dem Bau eines elektrischen Zauns begonnen, der den Nationalpark von den Feldern der Umgebung trennt. Eine große Holztafel am Eingang erinnert daran, dass in der Zaun mit Unterstützung des Vereins „Rettet die Elefanten Afrikas e.V.“ errichtet wurde –„in memory of Hans-Helmut Roehring (1939 – 2004)“, dem Vereinsgründer,der REA e.V. bis zu seinem Tod mit großem Engagement geführt hat.

80 Kilometer sind bereits fertig gestellt. Eine Gefahr für die Elefanten besteht nicht. Wie wir uns vor Ort überzeugen konnten, fügt sich der Zaun mit seinen termitensicheren Pfeilern und kaum sichtbaren Elektrodrähten so gut wie möglichin die Landschaft ein. Vom Erfolg dieser Maßnahme hat Daphne Sheldricks Tochter Angela in einer Mail berichtet: „Der Zaun zeigt enorme Wirkung – es ist seither kein einziges Mal mehr passiert, dass Elefanten in diesem Gebiet auf die umliegenden Felder gelangt sind. Seit 2007 finanziert REA e.V. die monatlichen Instandhaltungskosten des gesamten Zauns. Diese eminent wichtige Aufgabe wird von einheimischen Arbeitern übernommen, die den kompletten Zaun auf seiner gesamten Länge kontrollieren und gegebenfalls Reparaturen durchführen.

Tags: elefant mensch konflikt dswt ithumba tsavo zaun


Hilfe für die Eli-Waisen: All you need is love – and money
Hilfe für die Eli-Waisen: All you need is love – and money
Seit mehr als 30 Jahren sind Sie, liebe Elefantenfreundinnen und -freunde, eine lebenswichtige Stütze für das Projekt, mit dem unser Verein – Rettet die Elefanten Afrikas e.V. –  bekannt geworden ist: „Mein Patenkind heißt Jumbo“. Was mit ein paar verwaisten Elefantenbabys unter der Regie von Daphne Sheldrick in der Nursery von Nairobi begann, hat sich …
Bondeni, Kindani und Kinyei ziehen nach Ithumba um
Bondeni, Kindani und Kinyei ziehen nach Ithumba um
Die Keeper des Sheldrick Wildlife Trust (SWT) nennen sie das „Kaluku-Trio“: Kindani, Kinyei und Bondeni. Obwohl sie noch ziemlich jung sind, haben sie schon viel zusammen erlebt. Sie wurden in ganz unterschiedlichen Ecken von Kenia gerettet, aber sie haben ein neues Leben zusammen zu dritt gefunden – erst an den sandigen Ufern des Athi-Flusses in …
Hilfe für die Eli-Waisen: All you need is love – and money
Hilfe für die Eli-Waisen: All you need is love – and money
Seit mehr als 30 Jahren sind Sie, liebe Elefantenfreundinnen und -freunde, eine lebenswichtige Stütze für das Projekt, mit dem unser Verein – Rettet die Elefanten Afrikas e.V. –  bekannt geworden ist: „Mein Patenkind heißt Jumbo“. Was mit ein paar verwaisten Elefantenbabys unter der Regie von Daphne Sheldrick in der Nursery von Nairobi begann, hat sich …
Die Rettung von Tingai
Die Rettung von Tingai
  Am Nachmittag des 5. Dezember 2021 schlug der Samburu Trust im Norden Kenias Alarm und kontaktierte den Kenya Wildlife Service (KWS) sowie den Sheldrick Wildlife Trust (SWT) wegen eines verletzten verwaisten Elefanten. Er schien eine schreckliche Tortur durchgemacht zu haben: Seine Mutter war aufgrund eines Mensch-Wildtier-Konflikts getötet worden, und er selbst wurde erst fünf …

Taabu 20.09.2020
Mukutan 09.04.2020
Kamili 03.03.2020
Tingai 15.07.2020
Grüße aus Malawi anläßlich des World Ranger Day
Grüße aus Malawi anläßlich des World Ranger Day
  Am 31. Juli wird jährlich der World Ranger Day begangen, um all den mutigen Frauen und Männern für Ihren Einsatz zum Schutz der Natur auf der ganzen Welt zu danken.   Lynn Clifford, Leiterin der Wildlife Action Group (WAG) in Malawi schickte uns einen Gruß der 34-köpfigen Wildhütertruppe in den Waldreservaten Thuma und Dedza-Salima …
Gruß aus der Nairobi Nursery
Gruß aus der Nairobi Nursery
Der 1. Vorsitzende Thomas Töpfer ist wieder unterwegs, um neue Aufnahmen der Waisen-Elefanten und viele Informationen für alle Paten für den nächsten Newsletter mit nach Deutschland zu bringen.