CITES

Was bedeutet CITES, was ist CoP, und was hat das mit Elefanten zu tun?

 

CITES ist die Abkürzung für Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora. Auf Deutsch nennen wir es das "Washingtoner Artenschutzübereinkommen".

Die Aufgabe von CITES ist es, den Handel mit Tieren und Pflanzen so regeln, dass bedrohte Arten geschützt werden. Diese werden in 3 Schutzstufen eingeteilt, die in die sogenannten "Anhänge" (englisch: Appendix, pl.: Appendices) gelistet werden. Anhang I bedeutet höchste Schutzstufe, Anhang III die niedrigste.

CITES regelt nur den internationalen Handel, nicht den nationalen Handel, und jedes Land behält seine Souveränität.

Alle drei Jahre treffen sich die CITES-Vertragsstaaten zur Conference of Parties (CoP), der "Artenschutzkonferenz", um die Regelungen an aktuelle Gegebenheiten anzupassen.

Das CITES-Sekretariat hat seinen Sitz in Genf und wird von UNEP, dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen, bereitgestellt.


Tags: elefanten cities artenschutz konferenz artenschutzabkommen

Trauer im Nationalpark: Tragischer Tod in Tsavo 
Trauer im Nationalpark: Tragischer Tod in Tsavo 
Die Welt hat zwei ihrer großartigsten Beschützer verloren. Am 8. Dezember starben Mark Jenkins und sein Sohn Peter, nachdem ihr Flugzeug während einer Patrouille über dem Tsavo-Ost Nationalpark in Kenia abgestürzt war. Unser Verein „Rettet die Elefanten Afrikas e.V.“ würdigt diese Männer, die ihr Leben gaben für den Natur- und Artenschutz, mit Auszügen aus dem Nachruf des Sheldrick Wildlife …
Wildlife Ranger Challenge 2022: Die WAG Scouts auf Platz 18!
Wildlife Ranger Challenge 2022: Die WAG Scouts auf Platz 18!
Die Wildhüter in Afrika sind stille Helden. Sie kämpfen nicht nur gegen Wilderei, sie sind auch Naturschützer, Lehrer, Sozialarbeiter, Vorbilder und vieles mehr. 2020, im ersten Jahr der COVID-Pandemie, rief die britische gemeinnützige Organisation Tusk den Panafrikanischen Halbmarathon Wildlife Ranger Challenge ins Leben (siehe Video am Ende des Artikels). Vom 30. August bis 17. September …
Der Globale Marsch für bedrohte Tierarten in Nairobi
Der Globale Marsch für bedrohte Tierarten in Nairobi
Der Global March for Elephants and Rhinos, der dieses Jahr in über 80 Städten auf fünf Kontinenten abgehalten wird hat das Ziel den Handel mit Elfenbein anzuprangern und alle Nationen aufzufordern, diesen für immer abzuschaffen. Auch in Nairobi fand am 13.April ein beeindruckender Marsch statt. Über 4.000 Menschen marschierten hinter den Politikern aus dem Ministerium …
CITES 2016 Nachlese
CITES 2016 Nachlese
Lesen Sie die Abstimmungsergebnisse der Elefanten-Anträge, über die auf der CITES Artenschutzkonferenz in Johannesburg im Oktober 2016 entschieden wurde sowie die Stellungnahme unseres Vereins Rettet die Elefanten Afrikas zu den einzelnen Ergebnissen. REA-Position zu Ergebnissen von CITES CoP17    

Der Globale Marsch für bedrohte Tierarten in Nairobi
Der Globale Marsch für bedrohte Tierarten in Nairobi
Der Global March for Elephants and Rhinos, der dieses Jahr in über 80 Städten auf fünf Kontinenten abgehalten wird hat das Ziel den Handel mit Elfenbein anzuprangern und alle Nationen aufzufordern, diesen für immer abzuschaffen. Auch in Nairobi fand am 13.April ein beeindruckender Marsch statt. Über 4.000 Menschen marschierten hinter den Politikern aus dem Ministerium …
Offener Brief an die Premierministerin von Großbritanien
Offener Brief an die Premierministerin von Großbritanien
Folgenden Brief von „Actions for Elephants UK“ unterzeichnete REAeV zusammen mit vielen NGO-´s weltweit:   Sehr geehrte Premierministerin,   wir sind hocherfreut über das Vorhaben ihrer Regierung, eine Gesetzesvorlage zum vollständigen Verbot des Elfenbeinhandels im Vereinigten Königreich zu erarbeiten. Mit diesem Brief wollen wir diesen Meilenstein honorieren und unseren Dank zum Ausdruck bringen, dass Sie …
Wir könnten die Generation sein, die Elefanten aussterben lässt.
Wir könnten die Generation sein, die Elefanten aussterben lässt.
Kurz vor dem Welt-Elefanten-Tag am 12.August 2019 möchten wir mit Ihrer Hilfe die „The Ivory-Free Canada Coalition“ unterstützen. Bitte unterzeichnen Sie die folgende Petition und unterstützen Sie die Aktion:     Schockierende 20.000 Elefanten werden jedes Jahr für ihr Elfenbein getötet. Wissenschaftler und Naturschützer sind sich einig, dass in diesem Tempo sowohl afrikanische als auch …