Wissenswertes

Der afrikanische Elefant ...

  • kann bis zu 60, 70 Jahre alt werden.
  • erreicht eine Schulterhöhe von mehr als vier Meter (Elefantenkühe bis zu 2,6 Meter)
  • wiegt bis zu sechs Tonnen (Kühe bis zu 3,2 Tonnen)
  • hat ein normales Schritttempo von vier bis sechs Stundenkilometer, das er bei Gefahr für kurze Zeitauf Spitzengeschwindigkeiten bis zu 40 Stundenkilometer steigern kann.
  • wandert etwa 15 bis 30 Kilometer pro Tag, schafft in Extremsituationen aber auch bis zu 70 Kilometer.
  • verbringt etwa 18 bis 24 Stunden mit der Nahrungssuche.
  • frisst jeden Tag etwa 150 Kilo Gras, Blätter, Zweige, Baumrinde und pumpt sich etwa 140 Liter Wasser ein (pro Rüsselfüllung bis zu 10 Liter).
  • besitzt pro Kieferhälfte sechs Backenzähne, die er nacheinander "verbraucht": Im Laufe seines Lebens werden sie wie auf einem Fließband von hinten nach vorn transportiert, sobald ein Zahn verbraucht ist.
  • wird nach einer Tragzeit von 22 Monaten mit einem relativ unentwickelten Gehirn geboren und lernt während einer langen Kindheit - wie auch wir Menschen - alle Verhaltensweisen seiner Art.
  • zeigt ein ausgeprägtes Sozialverhalten und verständigt sich mit seinen Artgenossen über chemische (Geruch), taktile (Elefanten berühren sich oft) und akustische Signale, von denen einige so tief sind, dass Menschen sie nicht hören können (Infraschall). Diese Botschaften werden über mehrere Kilometer weit getragen, so dass der Elefant schon viel länger über ein Telefon verfügt als der Mensch.
  • hat die großen Ohren nicht nur zum Hören. Sie sind enorm gut durchblutet, und das Ohrenwedeln wirkt wie ein Kühlsystem, mit dem der Elefant bei Bedarf seine Körpertemperatur reguliert.
  • ist trotz seines Gewichts ein Leisetreter, der elastisch auf Zehenspitzen schreitet, eingebettet in einem Polster aus Binde- und Fettgewebe, dass jeden der schweren Schritte abfedert. Die raue Sohle verleiht eine Trittfestigkeit, die selbst große Elefanten erstaunlich steile Hänge erklimmen lässt.
  • ist ein guter Schwimmer, der im Wasser notfalls mehrere Kilometer zurücklegen kann, wobei er seinen Rüssel als Schnorchel einsetzt.
  • trägt Stoßzähne (als obere Schneidezähne), die bis ans Lebensende wachsen und bei mächtigen Bullen bis zu 100 Kilo schwer werden können (bei den Kühen meist nur bis zu 20 Kilo). Da die Wilderer jedoch zunächst vor allem die älteren Tiere mit den größten Stoßzähnen abgeschossen haben, trifft man solche Super-Exemplare heute kaum noch an.

Tags: elefanten fakten wisenswertes alter

Wir stellen vor: Diverson Konde, WAG Camp-Guard in Malawi
Diverson Banda (c/o Kristina Rösel)
Diverson Konde ist 39 Jahre alt und der Camp-Guard des Mt. Thuma Satellitencamps. Das heißt, er hält alles in Schuss, trägt täglich frisches Wasser vom Bach zum Camp und kocht für die Ranger, wenn sie nach der Patrouille zurückkehren. Er kam 2019 zur Wildlife Action Group (WAG), ist verheiratet und Vater von zwei Jungs und …
WAG Malawi gewinnt African Conservation Awards 2023 als „Bestes Naturschutz-Team“
WAG Malawi gewinnt African Conservation Awards 2023 als „Bestes Naturschutz-Team“
Die Ranger der Wildlife Action Group Malawi gewannen den diesjährigen Wildlife Conservation Award in der Kategorie “Bestes Naturschutz-Team“. Wir gratulieren Lynn Clifford und den WAG-Rangern von ganzem Herzen für diesen großartigen Verdienst um den Wald- und Artenschutz in Malawi. Gemeinsam mit dem Verband der Wildhüter Afrikas haben Dr. Larry Hansen und Miss Xiaoyang Yu 2011 …
Wir stellen vor: Diverson Konde, WAG Camp-Guard in Malawi
Diverson Banda (c/o Kristina Rösel)
Diverson Konde ist 39 Jahre alt und der Camp-Guard des Mt. Thuma Satellitencamps. Das heißt, er hält alles in Schuss, trägt täglich frisches Wasser vom Bach zum Camp und kocht für die Ranger, wenn sie nach der Patrouille zurückkehren. Er kam 2019 zur Wildlife Action Group (WAG), ist verheiratet und Vater von zwei Jungs und …
WAG Malawi gewinnt African Conservation Awards 2023 als „Bestes Naturschutz-Team“
WAG Malawi gewinnt African Conservation Awards 2023 als „Bestes Naturschutz-Team“
Die Ranger der Wildlife Action Group Malawi gewannen den diesjährigen Wildlife Conservation Award in der Kategorie “Bestes Naturschutz-Team“. Wir gratulieren Lynn Clifford und den WAG-Rangern von ganzem Herzen für diesen großartigen Verdienst um den Wald- und Artenschutz in Malawi. Gemeinsam mit dem Verband der Wildhüter Afrikas haben Dr. Larry Hansen und Miss Xiaoyang Yu 2011 …

Wir stellen vor: Wyclif Nedison, WAG-Ranger in Malawi
Wyclif Nedison (c/o Kristina Rösel)
Wyclif Nedison ist 29 und wohnt in Chagunda, auf der Seite des REA-Namwili-Camps im Osten des Dedza-Salima Waldreservates. Er ist verheiratet, und das gleich zwei Mal! Seine Frauen kennen sich aber, und er ist Vater von drei Jungs und einem Mädchen. Er kam 2012 als Vorarbeiter zur Wildlife Action Group (WAG), wurde später zum Wildhüter …
WAG Malawi gewinnt African Conservation Awards 2023 als „Bestes Naturschutz-Team“
WAG Malawi gewinnt African Conservation Awards 2023 als „Bestes Naturschutz-Team“
Die Ranger der Wildlife Action Group Malawi gewannen den diesjährigen Wildlife Conservation Award in der Kategorie “Bestes Naturschutz-Team“. Wir gratulieren Lynn Clifford und den WAG-Rangern von ganzem Herzen für diesen großartigen Verdienst um den Wald- und Artenschutz in Malawi. Gemeinsam mit dem Verband der Wildhüter Afrikas haben Dr. Larry Hansen und Miss Xiaoyang Yu 2011 …
Prominente gegen Trophäenjagd
Prominente gegen Trophäenjagd
35 Prominente appellieren an Bundesumweltministerin Lemke: Stoppen Sie die Trophäenimporte! München, 25. Mai 2023 – In einem emotionalen Brief appellieren 35 Prominente an Bundesumweltministerin Steffi Lemke, umgehend die Einfuhr von Jagdtrophäen bedrohter und geschützter Tierarten nach Deutschland zu unterbinden. Zwischen 2016 und 2022 verzeichnete das Bundesamt für Naturschutz (BfN) 4.242 Importvorgänge von Jagdtrophäen geschützter Arten. …
Brief an die Parteispitze der Grünen zum Thema Jagdtrophäen-Importe
Brief an die Parteispitze der Grünen zum Thema Jagdtrophäen-Importe
„Rettet die Elefanten Afrikas e.V.“ hat einen von der „Humane Society International“ initiierten Brief an die Parteispitze von Bündnis 90/Die  Grünen mit unterzeichnet. (mit einem KLICK das Wort „Brief“ gelangen Sie direkt zum Original)