Wissenswertes

Der afrikanische Elefant ...

  • kann bis zu 60, 70 Jahre alt werden.
  • erreicht eine Schulterhöhe von mehr als vier Meter (Elefantenkühe bis zu 2,6 Meter)
  • wiegt bis zu sechs Tonnen (Kühe bis zu 3,2 Tonnen)
  • hat ein normales Schritttempo von vier bis sechs Stundenkilometer, das er bei Gefahr für kurze Zeitauf Spitzengeschwindigkeiten bis zu 40 Stundenkilometer steigern kann.
  • wandert etwa 15 bis 30 Kilometer pro Tag, schafft in Extremsituationen aber auch bis zu 70 Kilometer.
  • verbringt etwa 18 bis 24 Stunden mit der Nahrungssuche.
  • frisst jeden Tag etwa 150 Kilo Gras, Blätter, Zweige, Baumrinde und pumpt sich etwa 140 Liter Wasser ein (pro Rüsselfüllung bis zu 10 Liter).
  • besitzt pro Kieferhälfte sechs Backenzähne, die er nacheinander "verbraucht": Im Laufe seines Lebens werden sie wie auf einem Fließband von hinten nach vorn transportiert, sobald ein Zahn verbraucht ist.
  • wird nach einer Tragzeit von 22 Monaten mit einem relativ unentwickelten Gehirn geboren und lernt während einer langen Kindheit - wie auch wir Menschen - alle Verhaltensweisen seiner Art.
  • zeigt ein ausgeprägtes Sozialverhalten und verständigt sich mit seinen Artgenossen über chemische (Geruch), taktile (Elefanten berühren sich oft) und akustische Signale, von denen einige so tief sind, dass Menschen sie nicht hören können (Infraschall). Diese Botschaften werden über mehrere Kilometer weit getragen, so dass der Elefant schon viel länger über ein Telefon verfügt als der Mensch.
  • hat die großen Ohren nicht nur zum Hören. Sie sind enorm gut durchblutet, und das Ohrenwedeln wirkt wie ein Kühlsystem, mit dem der Elefant bei Bedarf seine Körpertemperatur reguliert.
  • ist trotz seines Gewichts ein Leisetreter, der elastisch auf Zehenspitzen schreitet, eingebettet in einem Polster aus Binde- und Fettgewebe, dass jeden der schweren Schritte abfedert. Die raue Sohle verleiht eine Trittfestigkeit, die selbst große Elefanten erstaunlich steile Hänge erklimmen lässt.
  • ist ein guter Schwimmer, der im Wasser notfalls mehrere Kilometer zurücklegen kann, wobei er seinen Rüssel als Schnorchel einsetzt.
  • trägt Stoßzähne (als obere Schneidezähne), die bis ans Lebensende wachsen und bei mächtigen Bullen bis zu 100 Kilo schwer werden können (bei den Kühen meist nur bis zu 20 Kilo). Da die Wilderer jedoch zunächst vor allem die älteren Tiere mit den größten Stoßzähnen abgeschossen haben, trifft man solche Super-Exemplare heute kaum noch an.

Tags: elefanten fakten wisenswertes alter

Die Waisen im Dezember
Choka
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
ATE News: Oktober und November 2022
Elefantenkuh mit zwei Kälbern aus der OB-Familie
Im Oktober und Anfang November erreichte die Dürre in Amboseli ihren brutalen Höhepunkt. Erst in der zweiten November-Hälfte setzten dann endlich die langersehnten Regenfälle ein, und die schlimmste Not nahm ein Ende.     Für die Elefanten und meisten anderen Wildtiere, aber auch für die Menschen und ihr Vieh war die monatelange Dürre eine Katastrophe. …
Die Waisen im Dezember
Choka
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
ATE News: Oktober und November 2022
Elefantenkuh mit zwei Kälbern aus der OB-Familie
Im Oktober und Anfang November erreichte die Dürre in Amboseli ihren brutalen Höhepunkt. Erst in der zweiten November-Hälfte setzten dann endlich die langersehnten Regenfälle ein, und die schlimmste Not nahm ein Ende.     Für die Elefanten und meisten anderen Wildtiere, aber auch für die Menschen und ihr Vieh war die monatelange Dürre eine Katastrophe. …

Wildlife Ranger Challenge 2022: Die WAG Scouts auf Platz 18!
Wildlife Ranger Challenge 2022: Die WAG Scouts auf Platz 18!
Die Wildhüter in Afrika sind stille Helden. Sie kämpfen nicht nur gegen Wilderei, sie sind auch Naturschützer, Lehrer, Sozialarbeiter, Vorbilder und vieles mehr. 2020, im ersten Jahr der COVID-Pandemie, rief die britische gemeinnützige Organisation Tusk den Panafrikanischen Halbmarathon Wildlife Ranger Challenge ins Leben (siehe Video am Ende des Artikels). Vom 30. August bis 17. September …
Apply now: Field Operations Manager in Malawi
Apply now: Field Operations Manager in Malawi
The Wildlife Action Group (WAG) is a Malawian non-profit conservation organisation that takes on the complete responsibility for the rehabilitation and long-term management of Thuma Forest Reserve and Dedza Salima Escarpment Forest Reserve in partnership with governments and local communities. An exciting opportunity is available with WAG as a Field Operations manager. This role will …
Weihnachten 2022
Weihnachten 2022
Liebe Elefantenfreund*innen, im Namen des Vorstands von „Rettet die Elefanten Afrikas e.V.“ und aller von uns unterstützten Projekte möchte ich mich bei Ihnen auch am Ende diesen Jahres für Ihre Unterstützung bedanken. Sie fällt vielen gerade in diesen Krisenzeiten bestimmt nicht  immer leicht – umso mehr wissen wir Ihr Engagement für die Grauen Riesen zu …
Eli-News 2020/2021
Eli-News 2020/2021
Liebe Elefanten-Freunde, liebe Unterstützer! Zum Ende des Jahres 2021 möchte sich der Vorstand des Vereins Rettet die Elefanten Afrikas e.V. bei Ihnen allen für die treue Unterstützung bedanken. Weiter unten finden Sie den Link auf die neuste Ausgabe unserer jährlichen „Eli-News“ und wünschen viel Freude beim Lesen. Bitte bleiben Sie den Elefanten treu. Und bitte …