ATE - Amboseli Trust for Elephants


Der Amboseli Trust for Elephants (ATE) ist eine Nichtregierungsorganisation mit Sitz in USA und Kenia.

Er beinhaltet das Amboseli Elephant Research Projekt (AERP), welches 1972 von der Biologin Cynthia Moss gegründet wurde und heute, nach mehr als 40 Jahren, in Anspruch nehmen kann, das weltweit am längsten laufende Feldforschungsprojekt von Wildtieren zu sein. Dabei stehen vor allem die Bereiche Altersstruktur, Sozialverhalten und Populationsdynamik des afrikanischen Elefanten im Mittelpunkt. Weltweit bekannt wurden in diesem Zusammenhang Cynthia Moss Beobachtungen und Beschreibungen des Lebens von Echo, der berühmten Matriarchin der EB-Familie. Die durch das AERP gewonnenen Erkenntnisse trugen dazu bei, das Verständnis von den Grauen Riesen, ihren sozialen Fähigkeiten und ihrer Intelligenz zu revolutionieren. So wurde unter Anderem belegt, dass Elefanten lebenslange Freundschaften bilden, per Ultraschall über kilometerweite Entfernungen kommunizieren, um ihre Toten trauern und diese sogar bestatten.

Neben der wissenschaftlichen Forschung engagiert sich der Trust aber auch sehr stark im Bereich des Wildtierschutzes, des Wildtiermanagements und der Öffentlichkeitsarbeit. Wobei auch in diesem Zusammenhang den durch AERP gewonnenen Informationen große Bedeutung zukommt, beispielsweise bei der Entwicklung von Konzepten für verbesserte Schutzmaßnahmen oder die Vermeidung von Mensch-Wildtierkonflikten.

Das Engagement von ATE konzentriert sich vor allem auf die Elefanten im Amboseli-Nationalpark, im südlichen Teil Kenias, sowie der angrenzenden Gebiete. Über verschiedene Projekte, beispielsweise Kampagnen zur Beendigung des Elfenbeinhandels, hat es aber auch Auswirkungen auf die gesamte Population des afrikanischen Elefanten.

REAeV & Amboseli Trust for Elephants

REA unterstützt ATE seit vielen Jahren. Dies geschieht ebenso durch die Bereitstellung finanzieller Mittel wie das Sponsern dringend benötigter Ausrüstungsgegenstände, beispielsweise Kameras, Ferngläser und Sound-Recorder.



Thomas Töpfer und Cynthia Moss in Amboseli




Elefantenarbeit im Amboseli Nationalpark mit neuen Ferngläsern



Darüber hinaus hat REA sich auch maßgeblich an der Publizierung von Vicki Fishloks Buch "Studying Forest Elephants" beteiligt.


REA - ein Kälbchen in Amboseli


Als Dankeschön für diese langjährige Unterstützung taufte Cynthia Moss das 2012 geborene Kalb von Risa, einer Elefantenkuh aus der RA-Familie, auf den Namen "REA"!

(Siehe den Link zum Bericht: https://www.reaev.de/wordpress/?p=4811#more-4811)


 

Unterstützung des ATE



Sie können uns bei der Unterstützung des ATE helfen in dem sie zielgerichtete Spenden auf unser Vereinskonto

(IBAN: DE30 2003 0000 0621 9182 83 / BIC: HYVEDEMM300)

mit den Stichwort "ATE" überweisen. Diese werden von uns 1:1 an ATE weitergeleitet.  

Sie haben aber auch die Möglichkeit über unseren Wunschzettel bei Amazon dringend benötigte Gegenstände zu sponsern. 

Cynthia Moss & Thomas Töpfer sagen Danke für die Unterstützung von ATE

Tags:

Amboseli News: April und Mai 2023
Kita von der KB-Familie, mit ihrem Kalb, das die Dürre überlebt hat
Die Ende März einsetzenden Regenfälle lösten eine bemerkenswerte Entwicklung aus, die sich durch mehrere Stürme im April und Mai fortsetzte. Insgesamt wurden 228 mm Regen verzeichnet. Dies führte innerhalb kürzester Zeit zu blühenden Landschaften innerhalb und außerhalb des Parks. Dem gesamten Ökosystem wurde neues Leben eingehaucht, und es verwandelte sich in ein üppiges und grünes …
Amboseli News: Februar und März 2023
Giff, ein junger Bulle aus der GB-Familie
Februar und März waren dieses Jahr in Amboseli sehr heiße und trockene Monate. Nachdem die Regenzeit Ende 2022 nur sehr dürftig ausgefallen war, begann bereits im Februar eine neue Dürreperiode. Dabei wurden erst jetzt die Verluste der Dürre 2022 bekannt. Die Zahl der Todesopfer war mit 150 Elefanten zwar nicht so hoch wie 2009, als …
Wir stellen vor: Diverson Konde, WAG Camp-Guard in Malawi
Diverson Banda (c/o Kristina Rösel)
Diverson Konde ist 39 Jahre alt und der Camp-Guard des Mt. Thuma Satellitencamps. Das heißt, er hält alles in Schuss, trägt täglich frisches Wasser vom Bach zum Camp und kocht für die Ranger, wenn sie nach der Patrouille zurückkehren. Er kam 2019 zur Wildlife Action Group (WAG), ist verheiratet und Vater von zwei Jungs und …
WAG Malawi gewinnt African Conservation Awards 2023 als „Bestes Naturschutz-Team“
WAG Malawi gewinnt African Conservation Awards 2023 als „Bestes Naturschutz-Team“
Die Ranger der Wildlife Action Group Malawi gewannen den diesjährigen Wildlife Conservation Award in der Kategorie “Bestes Naturschutz-Team“. Wir gratulieren Lynn Clifford und den WAG-Rangern von ganzem Herzen für diesen großartigen Verdienst um den Wald- und Artenschutz in Malawi. Gemeinsam mit dem Verband der Wildhüter Afrikas haben Dr. Larry Hansen und Miss Xiaoyang Yu 2011 …