CITES - was steckt dahinter?

Was bedeutet CITES, was ist CoP, und was hat das mit Elefanten zu tun?

CITES ist die Abkürzung für Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora. Auf Deutsch nennen wir es das "Washingtoner Artenschutzübereinkommen".

Die Aufgabe von CITES ist es, den Handel mit Tieren und Pflanzen so zu regeln, dass bedrohte Arten geschützt werden. Diese werden in 3 Schutzstufen eingeteilt, die in die sogenannten "Anhänge" (englisch: Appendix, pl.: Appendices) gelistet werden. Anhang I bedeutet höchste Schutzstufe, Anhang III die niedrigste.

CITES regelt nur den internationalen Handel, nicht den nationalen Handel, und jedes Land behält seine Souveränität.

Alle drei Jahre treffen sich die CITES-Vertragsstaaten zur Conference of Parties (CoP), der "Artenschutzkonferenz", um die Regelungen an aktuelle Gegebenheiten anzupassen.

Das CITES-Sekretariat hat seinen Sitz in Genf und wird von UNEP, dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen, bereitgestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der CITES-Webseite:    https://cites.org/

Tags:

Eli-News 2023/2024
Eli-News 2023/2024
  Hier finden Sie den Link auf die neuste Ausgabe unserer jährlichen „Eli-News“ und wünschen viel Freude beim Lesen. Laden Sie mit einem KLICK die Eli-News als pdf  
Wieder einmal Aufregung um Ndotto!
Wieder einmal Aufregung um Ndotto!
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Amboseli News: August und September 2024
Enid
August und September brachten kühleres und trockeneres Wetter nach Amboseli. Im September ist es zudem oft sehr windig und die Luft voller feinem Staub, der überall eindringt. Doch wenn es auch manchmal etwas trostlos aussieht, so sind diese Monate doch ein Teil des natürlichen Zyklus der Jahreszeiten in Amboseli. Und durch die zu Jahresbeginn ergiebigen …
Die Waisen im Oktober
Kindani und Vaarti
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Nyambeni 01.02.2022
Shujaa 19.11.2021
Pardamat 25.07.2022
Olomunyak 01.03.2023
Grüße aus Malawi anläßlich des World Ranger Day
Grüße aus Malawi anläßlich des World Ranger Day
  Am 31. Juli wird jährlich der World Ranger Day begangen, um all den mutigen Frauen und Männern für Ihren Einsatz zum Schutz der Natur auf der ganzen Welt zu danken.   Lynn Clifford, Leiterin der Wildlife Action Group (WAG) in Malawi schickte uns einen Gruß der 34-köpfigen Wildhütertruppe in den Waldreservaten Thuma und Dedza-Salima …
Gruß aus der Nairobi Nursery
Gruß aus der Nairobi Nursery
Der 1. Vorsitzende Thomas Töpfer ist wieder unterwegs, um neue Aufnahmen der Waisen-Elefanten und viele Informationen für alle Paten für den nächsten Newsletter mit nach Deutschland zu bringen.