CITES - was steckt dahinter?

Was bedeutet CITES, was ist CoP, und was hat das mit Elefanten zu tun?

CITES ist die Abkürzung für Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora. Auf Deutsch nennen wir es das "Washingtoner Artenschutzübereinkommen".

Die Aufgabe von CITES ist es, den Handel mit Tieren und Pflanzen so zu regeln, dass bedrohte Arten geschützt werden. Diese werden in 3 Schutzstufen eingeteilt, die in die sogenannten "Anhänge" (englisch: Appendix, pl.: Appendices) gelistet werden. Anhang I bedeutet höchste Schutzstufe, Anhang III die niedrigste.

CITES regelt nur den internationalen Handel, nicht den nationalen Handel, und jedes Land behält seine Souveränität.

Alle drei Jahre treffen sich die CITES-Vertragsstaaten zur Conference of Parties (CoP), der "Artenschutzkonferenz", um die Regelungen an aktuelle Gegebenheiten anzupassen.

Das CITES-Sekretariat hat seinen Sitz in Genf und wird von UNEP, dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen, bereitgestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der CITES-Webseite:    https://cites.org/

Tags:

Peace for Conservation hilft bei der Reduktion des Mensch-Tier-Konflikts
Peace for Conservation hilft bei der Reduktion des Mensch-Tier-Konflikts
Unser Verein unterstützt Peace for Conservation  (PfC) durch die Spende von Bienenstöcken, verbunden mit der Schulung der Bauern, die rund um den Serengeti Nationalpark und das Kijereshi Game Reserve leben. Zusammen mit Einheimischen hat PfC die Migrationsrouten der Elefanten recherchiert, um einen optimalen Einsatz der Bienen zu gewährleisten. Elefanten mögen keine Bienen und meiden ihre …
Peace for Conservation in Tansania startet in eine neue Soccer- und Aufklärungsrunde!
Peace for Conservation in Tansania startet in eine neue Soccer- und Aufklärungsrunde!
Peace for Conservation in Tansania startet in eine neue Soccer- und Aufklärungsrunde! Neben den Fußballturnieren gibt es Vorträge und Tanzveranstaltung, um die Bevölkerung, die in Dörfern um die Nationalparks lebt, über den Wert ihrer wilden Nachbarn aufzuklären.     Viele ehemalige Wilderer konnten schon in Wildschützer verwandelt werden. Dem Gewinnerteam winkt eine von einem örtlichen …
Wir stellen vor: Diverson Konde, WAG Camp-Guard in Malawi
Diverson Banda (c/o Kristina Rösel)
Diverson Konde ist 39 Jahre alt und der Camp-Guard des Mt. Thuma Satellitencamps. Das heißt, er hält alles in Schuss, trägt täglich frisches Wasser vom Bach zum Camp und kocht für die Ranger, wenn sie nach der Patrouille zurückkehren. Er kam 2019 zur Wildlife Action Group (WAG), ist verheiratet und Vater von zwei Jungs und …
WAG Malawi gewinnt African Conservation Awards 2023 als „Bestes Naturschutz-Team“
WAG Malawi gewinnt African Conservation Awards 2023 als „Bestes Naturschutz-Team“
Die Ranger der Wildlife Action Group Malawi gewannen den diesjährigen Wildlife Conservation Award in der Kategorie “Bestes Naturschutz-Team“. Wir gratulieren Lynn Clifford und den WAG-Rangern von ganzem Herzen für diesen großartigen Verdienst um den Wald- und Artenschutz in Malawi. Gemeinsam mit dem Verband der Wildhüter Afrikas haben Dr. Larry Hansen und Miss Xiaoyang Yu 2011 …