Geschichte und Ziele des Vereins

"Bekanntlich hat es noch nirgendwo und niemandem geholfen, ein Übel am Biertisch zu beklagen. Wer etwas ändern will, der muss etwas tun – informiert, überlegt und zielgerichtet."  So der Hamburger Verleger Hans-Helmut Röhring im Editorial zu dem richtungweisenden Bild-Text-Band "Rettet die Elefanten Afrikas".

  • Mit einem Autorenfreund und dem Ottifanten-Erfinder Otto Waalkes gründete Röhring am 09.09.1989 den Verein "Rettet die Elefanten Afrikas". Damit war die erste und bisher einzige Artenschutz-Organisation in Deutschland gegründet, die sich ausschließlich für den Afrikanischen Elefanten engagiert.
  • Spontane Unterstützung nach der Gründung - Spenden, Mitglied- und Patenschaften - kam u.a.von den Bestseller-Autoren Johannes Mario Simmel, Ralph Giordano, Tomi Ungerer und Henry Kolarz sowie später auch von den Schauspielern und Künstlern Judy Winter, Will Quadflieg und Kurt Masur.
  • Sogar das zuständige Finanzamt zog mit und erkannte "in geradezu atemberaubender Geschwindigkeit" (Röhring) die Gemeinnützigkeit an.  Somit konnte der Verein "Rettet die Elefanten Afrikas e.V." schon nach kürzester Zeit Quittungen für steuerlich absetzbare Spenden ausstellen.


Die erklärten Ziele:

  • Durch Spendengelder werden Elefanten-Schutzprojekte und Anti-Wilderer-Aktionen in Ost- und Zentralafrika finanziert.
  • Mit intensiver Aufklärungsarbeit wird über den Afrikanischen Elefanten und das Problem seiner existenziellen Bedrohung informiert.
  • Die Forderung nach einem dauerhaften weltweiten Elfenbein-Boykott wird mit allem Nachdruck unterstützt.


Der Appell des Vereins:

  • Kaufen Sie kein Elfenbein!
  • Nehmen Sie kein Elfenbein als Geschenk an!
  • Jedes Stück Elfenbein kann den TOD für den nächsten Elefanten bedeuten!


Die Biografie des Vereins:
Lesen Sie hier die detaillierte Biografie des Vereins

Tags: elefanten verein geschichte historie biogaphie


Die Waisen im Oktober
Kindani und Vaarti
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WAG Malawi: Eco-Lodge in Thuma für Besucher geöffnet
WAG Malawi: Eco-Lodge in Thuma für Besucher geöffnet
Dank der Finanzierung durch die Gesellschafter des deutsche Unternehmen Schaefer Kalk konnte die Wildlife Action Group (WAG) eine tolle kleine Lodge aus natürlichen und lokalen Materialien bauen. Sie liegt auf einem Hügel mitten im Busch und wurde Kaphulira-Haus genannt, nach den ortsansässigen Warzenschweinen, die auch gerne mal zu Besuch in den Garten kommen. Das Innendesign …
Amboseli News: August und September 2024
Enid
August und September brachten kühleres und trockeneres Wetter nach Amboseli. Im September ist es zudem oft sehr windig und die Luft voller feinem Staub, der überall eindringt. Doch wenn es auch manchmal etwas trostlos aussieht, so sind diese Monate doch ein Teil des natürlichen Zyklus der Jahreszeiten in Amboseli. Und durch die zu Jahresbeginn ergiebigen …
Neue Studie: Starker Rückgang der Afrikanischen Elefanten in den letzten 50 Jahren
Einige Mitglieder der EB-Familie
Artenschützer sind alarmiert: Wie eine aktuell veröffentlichte Studie zeigt,  sind die afrikanischen Elefanten-Populationen in den letzten 50 Jahren aufgrund von Änderungen bei der Landnutzung und  zunehmendem Verlust von Lebensraum stark zurückgegangen. Für den international renommierten Verein „Save the Elephants“ spiegeln die Ergebnisse der in den „Proceedings of the National Academy of Sciences“ veröffentlichten Studie  einen …

Nyambeni 01.02.2022
Shujaa 19.11.2021
Pardamat 25.07.2022
Olomunyak 01.03.2023
Amboseli News: August und September 2024
Enid
August und September brachten kühleres und trockeneres Wetter nach Amboseli. Im September ist es zudem oft sehr windig und die Luft voller feinem Staub, der überall eindringt. Doch wenn es auch manchmal etwas trostlos aussieht, so sind diese Monate doch ein Teil des natürlichen Zyklus der Jahreszeiten in Amboseli. Und durch die zu Jahresbeginn ergiebigen …
Die Waisen im Oktober
Kindani und Vaarti
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.