Uganda

REA e.V. unterstützte seit seiner Gründung 1989 bis zum Jahr 2000 die Arbeit der Deutschen Wilhelm und Peter Möller im Queen Elizabeth- sowie im Kidepo Valley-Nationalpark und finanzierte Elefantenschutz-Maßnahmen im Murchinson Falls- Nationalpark. So hat der Verein „Rettet die Elefanten Afrikas e.V.“ z. B. in Ishasha im Süden des Queen Elizabeth Nationalparks den Aufbau eines neuen Ranger-Camps finanziert, wo die Männer mit ihren Familien leben können. Außerdem wurden Patrouillenboote, technisches Gerät, Ersatzteile, Kleidung und Medikamente durch Geld- und Sachspenden beschafft. Mehr als zehn Jahre hat Peter Möller dann auch im Kidepo Valley-Nationalpark im äußersten Nordosten Ugandas mit finanzieller Unterstützung von REA e.V. hervorragende Arbeit geleistet. Außerdem zahlte der Verein Hilfsgelder für den Elefantenschutz in der Murchison Falls Conservation Area.

Tags: elefanten uganda queen elisabeth nationalpark

Tropensturm in Malawi: Entwarnung für REAeV-Projekt
Tropensturm in Malawi:  Entwarnung für REAeV-Projekt
Ein Schock traf viele Elefantenfreund*innen, als die ersten Nachrichten vom Zyklon „Freddy“ eintrafen. In kurzem Abstand wütete der Tropensturm zweimal in Malawi. Dort, im Südosten Afrikas, unterstützt REAeV seit 2006 die Arbeit der Wildlife Action Group (WAG) mit der Finanzierung von Scouts, die von mehreren Camps aus mit ihren Anti-Wilderer-Patrouillen erfolgreichen Elefanten-Schutz betreiben. Unser Vereinsmitglied …
Ein neues Murera-Wunder: Baby Mwana!
Ein neues Murera-Wunder: Baby Mwana!
In Umani Springs hat sich schon das eine oder andere kleine Wunder ereignet. Aber jetzt gibt es das vielleicht größte von allen in diesem grünen Paradies zu bestaunen: Murera ist Mutter geworden! Dass Murera selbst am Leben ist, hätte am Anfang niemand zu hoffen gewagt, und die neueste Wendung in ihrem Leben ist so erstaunlich, …
Trauer im Nationalpark: Tragischer Tod in Tsavo 
Trauer im Nationalpark: Tragischer Tod in Tsavo 
Die Welt hat zwei ihrer großartigsten Beschützer verloren. Am 8. Dezember starben Mark Jenkins und sein Sohn Peter, nachdem ihr Flugzeug während einer Patrouille über dem Tsavo-Ost Nationalpark in Kenia abgestürzt war. Unser Verein „Rettet die Elefanten Afrikas e.V.“ würdigt diese Männer, die ihr Leben gaben für den Natur- und Artenschutz, mit Auszügen aus dem Nachruf des Sheldrick Wildlife …
Wildlife Ranger Challenge 2022: Die WAG Scouts auf Platz 18!
Wildlife Ranger Challenge 2022: Die WAG Scouts auf Platz 18!
Die Wildhüter in Afrika sind stille Helden. Sie kämpfen nicht nur gegen Wilderei, sie sind auch Naturschützer, Lehrer, Sozialarbeiter, Vorbilder und vieles mehr. 2020, im ersten Jahr der COVID-Pandemie, rief die britische gemeinnützige Organisation Tusk den Panafrikanischen Halbmarathon Wildlife Ranger Challenge ins Leben (siehe Video am Ende des Artikels). Vom 30. August bis 17. September …

Tahri 15.09.2015
Taabu 20.09.2020
Mukutan 09.04.2020
Kamili 03.03.2020
Tropensturm in Malawi: Entwarnung für REAeV-Projekt
Tropensturm in Malawi:  Entwarnung für REAeV-Projekt
Ein Schock traf viele Elefantenfreund*innen, als die ersten Nachrichten vom Zyklon „Freddy“ eintrafen. In kurzem Abstand wütete der Tropensturm zweimal in Malawi. Dort, im Südosten Afrikas, unterstützt REAeV seit 2006 die Arbeit der Wildlife Action Group (WAG) mit der Finanzierung von Scouts, die von mehreren Camps aus mit ihren Anti-Wilderer-Patrouillen erfolgreichen Elefanten-Schutz betreiben. Unser Vereinsmitglied …
Ein neues Murera-Wunder: Baby Mwana!
Ein neues Murera-Wunder: Baby Mwana!
In Umani Springs hat sich schon das eine oder andere kleine Wunder ereignet. Aber jetzt gibt es das vielleicht größte von allen in diesem grünen Paradies zu bestaunen: Murera ist Mutter geworden! Dass Murera selbst am Leben ist, hätte am Anfang niemand zu hoffen gewagt, und die neueste Wendung in ihrem Leben ist so erstaunlich, …